Medienportal
Medienportal
  • Medienmitteilungen
  • Mediendossiers
    • Fürstenhaus
    • Mehr zum Land
      • Das Fürstentum Liechtenstein
      • Zahlen und Fakten
      • Landesgeschichte
      • Geographie
    • Regierung und Landtag
      • Regierung
      • Landtag
    • Wirtschaft
      • Wirtschaftsstandort
      • Industriestandort
      • Finanzplatz
      • Land- und Forstwirtschaft
      • Medienreise 23 Stunden Liechtenstein
    • Tourismus
      • Fürstliche Bergerlebnisse für Gross und Klein
      • Fürstliche Urlaubsmomente
      • Höhepunkte
      • Winteridylle
      • Wandertour "Route 66"
      • Eine Wanderung mit Greifvögeln
      • Radtouren
      • Kultur und Tradition
      • Der Walser-Geist
      • Kulinarische Genüsse
      • Museums- und Erlebnispass
    • Bildung
    • Interviews und Reportagen
    • Liechtenstein-Präsentationen
    • Psst, nur für Insider
  • Medienreisen
  • Bildergalerie
  • Filmmaterial
  • Medienkontakte
  • deutsch
  • english
  • Home
  • deutsch
  • english
21.07.2020

2. Rang für Liechtensteiner Beitrag am UN-Kunstwettbewerb

Die von Liechtenstein eingereichte Illustration des Liechtensteiner Künstlers Luigi Olivadoti mit dem Titel «Menschenmenge» (engl. Titel «Diversity Crowd») gehört zu den vier Gewinnern des UN-Kunstwettbewerbs, den das Büro der Vereinten Nationen in Genf (UNOG) im Rahmen des 75-jährigens Jubiläums der UNO durchführte. Dies hat UNOG am Wochenende bekanntgegeben.

Bereits vor einem Monat hat UNOG die Endauswahl von 10 aus insgesamt 44 eingereichten Werken bekanntgegeben, welche durch eine Onlinewahl mit annähernd 17 000 abgegebenen Stimmen bestimmt wurden. Aus den verbleibenden zehn hat nun eine internationale Jury aus Kindern die drei Siegerbilder gekürt. Liechtensteins Beitrag rangiert auf dem zweiten Platz.

Der Liechtensteiner Beitrag von Luigi Olivadoti basiert auf der Gemeinschaftsbriefmarke, die Liechtenstein zusammen mit der Schweiz im vergangenen Jahr herausgab. Die Illustration zeigt die in Bezug auf Religion, Einstellung, sexuelle Orientierung und geografische Herkunft diverse Bevölkerung der Schweiz und Liechtensteins ab.

Das Bild ist zusammen mit den anderen Beiträgen weiterhin auf der Webseite des Wettbewerbs unter dem Link thefuturewewant.unog.ch zu sehen. Alle Bilder werden im Oktober im Rahmen einer Ausstellung im Völkerbundpalast in Genf zu sehen sein. Die Vernissage ist derzeit für den 25. Oktober 2020 geplant, da dieses Wochenende auf den Gründungstag der Vereinten Nationen fällt.

Regierungsrätin Katrin Eggenberger freut sich sehr darüber, dass der Liechtensteiner Beitrag von Luigi Olivadoti auf grossen Anklang stösst und sich sowohl in der Onlinewahl und bei der Kinderjury durchsetzen konnte: «Dies ist ein besonderer Moment für die Liechtensteiner Kunstszene und ich freue mich, dass die Qualität, die wir hier in Liechtenstein haben, auch international wahrgenommen wird.» (ikr)


Zurück  Weitere News

Karte

Pressedossier

Kontakte

Fotogalerie

Landtagsgebäude

Filmmaterial

Quicklinks

  • www.liechtenstein.li
  • www.liechtenstein-business.li
  • www.tourismus.li
  • www.finance.li
  • www.300.li

Newsletter

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Medienmitteilungen
  • Mediendossiers
    • Fürstenhaus
    • Mehr zum Land
      • Das Fürstentum Liechtenstein
      • Zahlen und Fakten
      • Landesgeschichte
      • Geographie
    • Regierung und Landtag
      • Regierung
      • Landtag
    • Wirtschaft
      • Wirtschaftsstandort
      • Industriestandort
      • Finanzplatz
      • Land- und Forstwirtschaft
      • Medienreise 23 Stunden Liechtenstein
    • Tourismus
      • Fürstliche Bergerlebnisse für Gross und Klein
      • Fürstliche Urlaubsmomente
      • Höhepunkte
      • Winteridylle
      • Wandertour "Route 66"
      • Eine Wanderung mit Greifvögeln
      • Radtouren
      • Kultur und Tradition
      • Der Walser-Geist
      • Kulinarische Genüsse
      • Museums- und Erlebnispass
    • Bildung
    • Interviews und Reportagen
    • Liechtenstein-Präsentationen
    • Psst, nur für Insider
  • Medienreisen
  • Bildergalerie
  • Filmmaterial
  • Medienkontakte
  • Seitenübersicht
  • Impressum / Datenschutz
  • Kontakt
  • Social Media
  • Newsletter