Medienportal
Medienportal
  • Medienmitteilungen
  • Mediendossiers
    • Fürstenhaus
    • Mehr zum Land
      • Das Fürstentum Liechtenstein
      • Zahlen und Fakten
      • Landesgeschichte
      • Geographie
    • Regierung und Landtag
      • Regierung
      • Landtag
    • Wirtschaft
      • Wirtschaftsstandort
      • Industriestandort
      • Finanzplatz
      • Land- und Forstwirtschaft
      • Medienreise 23 Stunden Liechtenstein
    • Tourismus
      • Fürstliche Bergerlebnisse für Gross und Klein
      • Fürstliche Urlaubsmomente
      • Höhepunkte
      • Winteridylle
      • Wandertour "Route 66"
      • Eine Wanderung mit Greifvögeln
      • Radtouren
      • Kultur und Tradition
      • Der Walser-Geist
      • Kulinarische Genüsse
      • Museums- und Erlebnispass
    • Bildung
    • Interviews und Reportagen
    • Liechtenstein-Präsentationen
    • Psst, nur für Insider
  • Medienreisen
  • Bildergalerie
  • Filmmaterial
  • Medienkontakte
  • deutsch
  • english
  • Home
  • deutsch
  • english
12.09.2019

300 Jahre, 300 Wörter: Zum Zweiten. Ausstellung verlängert

Mit 300 Tafeln und 300 knappen Texten lässt die Ausstellung „300 Jahre, 300 Wörter“ die Geschichte Liechtensteins auf leichtfüssige Weise Revue passieren. Wegen des hohen Publikumsinteresses wird die Ausstellung verlängert und ist ab heute bis 20. Dezember 2019 im Erdgeschoss des Liechtensteinischen Gymnasiums in Vaduz zu sehen

Die Reihenhängung der Tafeln auf rotem Backziegel-Hintergrund und grauem Boden wirkt dabei deutlich kompakter als bei der Ersthängung im Seminarzentrum Stein Egerta. Gleichzeitig lässt sie viel Freiraum für eigene Interpretationen sowie einen offen Austausch. Die Patin der Ausstellung ist die Aktion „Wort des Jahres“, die vom Internationalen Liechtensteiner Presseclub (LPC) und dem Verein Wort des Jahres jeweils Ende November organisiert wird.

 

Zur Erstausstellung in der Erwachsenenbildung Stein Egerta, die extra zum Jubiläum „300 Jahre Liechtenstein“ entstanden ist, ist ein Katalog mit allen Originaltexten, einem ausführlichen Wortregister und einer Hintergrundgeschichte erschienen. Die Publikation ist in den Buchhandlungen erhältlich. Geöffnet ist die Werkschau von 7.30 bis 18 Uhr im Erdgeschoss des Liechtensteinischen Gymnasiums in Vaduz von Montag bis Freitag. Der Eintritt ist frei.

 

 

Ausstellung: „300 Jahre, 300 Wörter“

Eine leichtfüssige Zeitreise durch die Geschichte Liechtensteins

12. Sept. bis 20. Dezember 2019, 7.30 bis 18 Uhr

Liechtensteinisches Gymnasium, Erdgeschoss, Marianumstrasse 45, Vaduz


Zurück  Weitere News

Karte

Pressedossier

Kontakte

Fotogalerie

Landtagsgebäude

Filmmaterial

Quicklinks

  • www.liechtenstein.li
  • www.liechtenstein-business.li
  • www.tourismus.li
  • www.finance.li
  • www.300.li

Newsletter

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Medienmitteilungen
  • Mediendossiers
    • Fürstenhaus
    • Mehr zum Land
      • Das Fürstentum Liechtenstein
      • Zahlen und Fakten
      • Landesgeschichte
      • Geographie
    • Regierung und Landtag
      • Regierung
      • Landtag
    • Wirtschaft
      • Wirtschaftsstandort
      • Industriestandort
      • Finanzplatz
      • Land- und Forstwirtschaft
      • Medienreise 23 Stunden Liechtenstein
    • Tourismus
      • Fürstliche Bergerlebnisse für Gross und Klein
      • Fürstliche Urlaubsmomente
      • Höhepunkte
      • Winteridylle
      • Wandertour "Route 66"
      • Eine Wanderung mit Greifvögeln
      • Radtouren
      • Kultur und Tradition
      • Der Walser-Geist
      • Kulinarische Genüsse
      • Museums- und Erlebnispass
    • Bildung
    • Interviews und Reportagen
    • Liechtenstein-Präsentationen
    • Psst, nur für Insider
  • Medienreisen
  • Bildergalerie
  • Filmmaterial
  • Medienkontakte
  • Seitenübersicht
  • Impressum / Datenschutz
  • Kontakt
  • Social Media
  • Newsletter