Medienportal
Medienportal
  • Medienmitteilungen
  • Mediendossiers
    • Fürstenhaus
    • Mehr zum Land
      • Das Fürstentum Liechtenstein
      • Zahlen und Fakten
      • Landesgeschichte
      • Geographie
    • Regierung und Landtag
      • Regierung
      • Landtag
    • Wirtschaft
      • Wirtschaftsstandort
      • Industriestandort
      • Finanzplatz
      • Land- und Forstwirtschaft
      • Medienreise 23 Stunden Liechtenstein
    • Tourismus
      • Fürstliche Bergerlebnisse für Gross und Klein
      • Fürstliche Urlaubsmomente
      • Höhepunkte
      • Winteridylle
      • Wandertour "Route 66"
      • Eine Wanderung mit Greifvögeln
      • Radtouren
      • Kultur und Tradition
      • Der Walser-Geist
      • Kulinarische Genüsse
      • Museums- und Erlebnispass
    • Bildung
    • Interviews und Reportagen
    • Liechtenstein-Präsentationen
    • Psst, nur für Insider
  • Medienreisen
  • Bildergalerie
  • Filmmaterial
  • Medienkontakte
  • deutsch
  • english
  • Home
  • deutsch
  • english
25.10.2019

Agil über die Teamgrenzen hinaus

An einem Workshop-Event am Donnerstag, 28. November 2019, im Technopark Liechtenstein in Vaduz können Interessierte in die digitale Unternehmenskultur eintauchen.

Im Rahmen der Initiative digital-liechtenstein.li findet am Donnerstag, 28. November, von 15 bis 18 Uhr im Technopark Liechtenstein in Vaduz ein weiterer Workshop-Event statt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer tauchen gemeinsam mit esentri in die digitale Unternehmenskultur ein. Das IT-Beratungsunternehmen esentri (Liechtenstein) AG ist neu Mitglied der Initiative digital-liechtenstein.li und stärkt dadurch das digitale Ökosystem in Liechtenstein. Die Schwerpunkte der Aktivitäten von esentri liegen im Bereich der Digitalisierung von Prozessen, Unternehmen und der Verwaltung. Im Rahmen des Workshops zeigen die Experten von esentri auf, wie eine agile Zusammenarbeit über die Teamgrenzen hinaus funktionieren kann.

Agile Methoden fokussieren sich häufig auf die kurzfristige Planung von Entwicklungszyklen. Dabei werden meist die nächsten zwei bis vier Wochen betrachtet. Für das Team reicht dies in der Regel aus. Schaut man über die Teamgrenze hinaus, benötigt es zur Koordination mit anderen Teams jedoch eine organisationsübergreifende Abstimmung und einen weiteren Planungshorizont. Mit der richtigen digitalen Kultur und den passenden Methoden lassen sich solche Prozesse und Abläufe mindestens genauso gut, wenn nicht sogar besser planen und koordinieren.

Dieser Workshop ist in erster Linie für Teams und Personen im agilen Kontext geeignet. Aber auch Personen, die sich regelmässig mit Vorhersagen und Planungen beschäftigen und gerne über klassische Ansätze hinaus blicken möchten, sind herzlich eingeladen. Es werden keine Grundlagen in dem Umgang mit agilen Methoden vorausgesetzt. Mit ihren Inhalten konnte esentri bereits den unterschiedlichsten Personen neue Impulse für ihre tägliche Arbeit geben.

Anmeldungen für den kostenlosen Workshop-Event online unter www.digital-liechtenstein.li/events oder per Mail an maria(at)digital-liechtenstein.li


Zurück  Weitere News

Karte

Pressedossier

Kontakte

Fotogalerie

Landtagsgebäude

Filmmaterial

Quicklinks

  • www.liechtenstein.li
  • www.liechtenstein-business.li
  • www.tourismus.li
  • www.finance.li
  • www.300.li

Newsletter

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Medienmitteilungen
  • Mediendossiers
    • Fürstenhaus
    • Mehr zum Land
      • Das Fürstentum Liechtenstein
      • Zahlen und Fakten
      • Landesgeschichte
      • Geographie
    • Regierung und Landtag
      • Regierung
      • Landtag
    • Wirtschaft
      • Wirtschaftsstandort
      • Industriestandort
      • Finanzplatz
      • Land- und Forstwirtschaft
      • Medienreise 23 Stunden Liechtenstein
    • Tourismus
      • Fürstliche Bergerlebnisse für Gross und Klein
      • Fürstliche Urlaubsmomente
      • Höhepunkte
      • Winteridylle
      • Wandertour "Route 66"
      • Eine Wanderung mit Greifvögeln
      • Radtouren
      • Kultur und Tradition
      • Der Walser-Geist
      • Kulinarische Genüsse
      • Museums- und Erlebnispass
    • Bildung
    • Interviews und Reportagen
    • Liechtenstein-Präsentationen
    • Psst, nur für Insider
  • Medienreisen
  • Bildergalerie
  • Filmmaterial
  • Medienkontakte
  • Seitenübersicht
  • Impressum / Datenschutz
  • Kontakt
  • Social Media
  • Newsletter