Tina Weirather erfüllt in PyeongChang die Hoffnungen einer kleinen Nation: In Südkorea erfuhr sich die Planknerin einen Podestplatz im Super G und konnte Bronze in Empfang nehmen. Es ist das erste Mal seit 30 Jahren, dass ein Liechtensteiner Sportler bei Olympischen Spielen auf dem Podest steht. Damit erhöht sich die Gesamtzahl Olympischer Medaillen, die von Liechtensteiner Athleten gewonnen wurden, auf 10. Sieben dieser Medaillen wurden von Weirathers Familie eingefahren.
Mit diesem Medaillengewinn festigt sie auch den Rekord Liechtensteins, pro Einwohner am meisten Olympische Medaillen gewonnen zu haben. In Liechtenstein kommt auf circa 3800 Einwohner nämlich eine solche Medaille. Zum Vergleich: in den Vereinigten Staaten, die den ewigen Medaillenspiegel anführen, kommen über 116‘000 Einwohner auf eine Medaille.
Für Weirather ist dies noch nicht die letzte Chance auf Olympia-Edelmetall. Am Mittwoch hat sie noch einmal die Chance, ein weiteres Mal auf dem Podest zu stehen.