Medienportal
Medienportal
  • Medienmitteilungen
  • Mediendossiers
    • Fürstenhaus
    • Mehr zum Land
      • Das Fürstentum Liechtenstein
      • Zahlen und Fakten
      • Landesgeschichte
      • Geographie
    • Regierung und Landtag
      • Regierung
      • Landtag
    • Wirtschaft
      • Wirtschaftsstandort
      • Industriestandort
      • Finanzplatz
      • Land- und Forstwirtschaft
      • Medienreise 23 Stunden Liechtenstein
    • Tourismus
      • Fürstliche Bergerlebnisse für Gross und Klein
      • Fürstliche Urlaubsmomente
      • Höhepunkte
      • Winteridylle
      • Wandertour "Route 66"
      • Eine Wanderung mit Greifvögeln
      • Radtouren
      • Kultur und Tradition
      • Der Walser-Geist
      • Kulinarische Genüsse
      • Museums- und Erlebnispass
    • Bildung
    • Interviews und Reportagen
    • Liechtenstein-Präsentationen
    • Psst, nur für Insider
  • Medienreisen
  • Bildergalerie
  • Filmmaterial
  • Medienkontakte
  • deutsch
  • english
  • Home
  • deutsch
  • english
09.05.2018

Die digitale Zukunft Liechtensteins gestalten

Das Board der Standortinitiative Digital Liechtenstein ist am Montag zusammengekommen, um die zentralen Handlungsfelder rund um die digitale Transformation herauszufiltern. Am Abend empfing Schirmherr Erbprinz Alois von Liechtenstein die illustre Runde.

Rund 40 Teilnehmer fanden sich zum ersten Boardmeeting an der Universität Liechtenstein ein, um in Hinblick auf die digitale Transformation die richtige Weichenstellung zu diskutieren und die digitale Roadmap, welche Handlungsfelder für Wirtschaft, Wissenschaft und Politik aufzeigen soll, auf den Weg zu bringen. Das Board der neuen Standortinitiative digital-liechtenstein.li setzt sich zusammen aus den strategischen Führungskräften im digitalen Bereich der 40 Partnerfirmen der Standortinitiative. Und so gab es beim Meeting zahlreiche praxisnahe Beispiele zu hören und einen lebhaften Austausch über die Frage, wie Liechtenstein sich als Digitalstandort weiterentwickeln kann. Eingeleitet wurde das Boardmeeting durch Alex Vogt (Leiter des Boards), Liechtensteins Wirtschaftsminister Daniel Risch, Markus Goop (Mitgründer) und Michael Biedermann (Leiter Boardmeeting).

Ein Thema, das immer wieder zur Sprache kam, war die Bildung. So waren sich die Boardmitglieder einig, dass rasch vermehrt Angebote für jetzige und künftige Arbeitskräfte geschaffen werden müssen, um dem Mangel an digital fitten Mitarbeitern entgegenzuwirken. Auch für neue Lösungen bei der Rekrutierung von Spezialisten und deren Arbeits- und Wohnbewilligung sowie dem noch rascher erhofften Ausbau der Infrastruktur identifizierten die anwesenden Unternehmenslenker, Forscher und Institutsleiter klare Handlungsfelder. Für ein kleines und agiles Land wie Liechtenstein biete sich die einmalige Möglichkeit, sämtliche relevanten Köpfe an einen Tisch zu bringen und neue Zukunftsperspektiven zu schaffen. Der Vorteil der Kleinheit will genutzt werden – beispielsweise, um Liechtenstein als sicheren Standort für Daten zu positionieren, wie ein Boardmember ausführte. Im Grunde gehe es darum – so ein weiteres Boardmitglied – dass Liechtenstein nicht nur als Finanzplatz und Industriestandort, sondern in Zukunft auch als Digitalstandort wahrgenommen werde.

Empfang auf Schloss Vaduz

Am Abend empfing Erbprinz Alois von Liechtenstein, der das Patronat von Digital Liechtenstein übernommen hat, die Boardmitglieder auf Schloss Vaduz. In seiner Begrüssungsrede strich der Thronfolger heraus, dass die Digitalisierung sämtliche Branchen betreffe und es dementsprechend entscheidend sei, dass Politiker und Unternehmenslenker an einem Strick ziehen, um das Land auf den richtigen Weg zu bringen. Entsprechend habe er sehr gerne das Patronat dieser wichtigen Initiative übernommen.

In einem nächsten Schritt wird nun aus den gesammelten Ideen und identifizierten Herausforderungen eine digitale Roadmap erarbeitet. Diese soll am Digital Summit 2018, dem Mainevent der Initiative, einer neuen Konferenz für digitale Entscheider, am 20. September vorgestellt werden.


Zurück  Weitere News

Karte

Pressedossier

Kontakte

Fotogalerie

Landtagsgebäude

Filmmaterial

Quicklinks

  • www.liechtenstein.li
  • www.liechtenstein-business.li
  • www.tourismus.li
  • www.finance.li
  • www.300.li

Newsletter

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Medienmitteilungen
  • Mediendossiers
    • Fürstenhaus
    • Mehr zum Land
      • Das Fürstentum Liechtenstein
      • Zahlen und Fakten
      • Landesgeschichte
      • Geographie
    • Regierung und Landtag
      • Regierung
      • Landtag
    • Wirtschaft
      • Wirtschaftsstandort
      • Industriestandort
      • Finanzplatz
      • Land- und Forstwirtschaft
      • Medienreise 23 Stunden Liechtenstein
    • Tourismus
      • Fürstliche Bergerlebnisse für Gross und Klein
      • Fürstliche Urlaubsmomente
      • Höhepunkte
      • Winteridylle
      • Wandertour "Route 66"
      • Eine Wanderung mit Greifvögeln
      • Radtouren
      • Kultur und Tradition
      • Der Walser-Geist
      • Kulinarische Genüsse
      • Museums- und Erlebnispass
    • Bildung
    • Interviews und Reportagen
    • Liechtenstein-Präsentationen
    • Psst, nur für Insider
  • Medienreisen
  • Bildergalerie
  • Filmmaterial
  • Medienkontakte
  • Seitenübersicht
  • Impressum / Datenschutz
  • Kontakt
  • Social Media
  • Newsletter