Medienportal
Medienportal
  • Medienmitteilungen
  • Pressedossiers
    • Land und Leute
      • Die letzte Monarchie
      • Zahlen und Fakten
      • Geschichte
      • Geographie
      • Fauna und Flora
    • Fürstenhaus
    • Regierung und Landtag
      • Regierung
      • Landtag
    • Wirtschaft
      • Wirtschaftsstandort
      • Industriestandort
      • Finanzplatz
      • Land- und Forstwirtschaft
    • Tourismus
      • Fürstliche Bergerlebnisse für Gross und Klein
      • Fürstliche Urlaubsmomente
      • Höhepunkte
      • Winteridylle
      • Wandertour "Route 66"
      • Eine Wanderung mit Greifvögeln
      • Radtouren
      • Kultur und Tradition
      • Der Walser-Geist
      • Kulinarische Genüsse
      • Museums- und Erlebnispass
    • Bildung
    • Interviews und Reportagen
    • Liechtenstein-Präsentationen
    • Psst, nur für Insider
  • Pressereisen
  • Bildergalerie
  • Filmmaterial
  • Medienkontakte
  • deutsch
  • english
  • Home
  • deutsch
  • english
16.09.2016

Die Triesenberger Wochen garantieren kulinarische Genüsse

Die Triesenberger Wochen laden vom 14. Oktober bis 20. November bereits zum 41. Mal zum Geniessen ein. Während dieser Herbsttage werden in den Triesenberger Restaurants wieder währschafte Traditionsgerichte aus der Walserküche aufgetischt. Eine einmalige Gelegenheit, sich die Geschichte der Berggemeinde sprichwörtlich auf der Zunge zergehen zu lassen.

Den Alltagsstress hinter sich lassen und sich bei einem entspannten Kurzurlaub mit typisch einheimischen Speisen verwöhnen lassen – diese Gelegenheit bietet sich bei den traditionellen Triesenberger Wochen, deren Bekanntheitsgrad mittlerweile weit über Liechtensteins Landesgrenzen reicht. Während rund fünf Wochen bereichern kulinarische Genüsse aus der alten Walserküche das Angebot auf den Speisekarten der Restaurants Kainer, Kulm, Edelweiss und Guflina.

 

Für jeden Geschmack

Der Videoclip über die Triesenberger Wochen, welcher auf der Website www.triesenberger-wochen.li veröffentlicht ist, präsentiert das Motto der Walserküche perfekt: Der Kurzfilm zeigt einen Gast, dem erlesene Speisen wie Hummer und Austern vorgesetzt werden – von welchen er jedoch gar nicht begeistert ist. Erst als ihm ein Teller mit „Bärgär Chääschnöpfli“ serviert wird, hellt sich seine Miene sichtlich auf. Ganz im Sinne von: Warum kompliziert, wenn es auch einfach geht?

 

Die Speisekarte der Triesenberger Wochen wird bei weit angereisten Gästen für Schmunzeln sorgen – denn die Gerichte sind im Original-Walserdialekt verfasst. Es finden sich von „Chruudchnöpfli“ über „Sulzbrata mid Häärdöpflschtock und Rootchruud“ bis hin zu „Öpflchüachli mid Vanillsoos“ eine reiche Palette an Traditionsgerichten von anno dazumal. Doch keine Angst: Unter jedem Gericht findet sich die Übersetzung ins Hochdeutsche – so dass es bei der Bestellung keine kulinarischen Überraschungen gibt. Um das Genusserlebnis abzurunden, wird natürlich Liechtensteiner Wein zu den Speisen serviert. Die spektakuläre Aussicht über das Tal gibt’s übrigens gratis dazu. Nach der alten Weisheit: Wenn das Tal im Nebelmeer versinkt, wird es am Berg erst richtig schön.

 

Wer sich die Triesenberger Wochen nicht entgehen lassen will, dem sei geraten, sich jetzt schon einen Tisch in einem der teilnehmenden Restaurants zu reservieren. Alle Informationen gibt es unter www.triesenberger-wochen.li


Zurück  Weitere News

Karte

Pressedossier

Kontakte

Fotogalerie

Landtagsgebäude

Filmmaterial

Quicklinks

  • www.liechtenstein.li
  • www.liechtenstein-business.li
  • www.tourismus.li
  • www.finance.li
  • www.300.li

Newsletter

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Medienmitteilungen
  • Pressedossiers
    • Land und Leute
      • Die letzte Monarchie
      • Zahlen und Fakten
      • Geschichte
      • Geographie
      • Fauna und Flora
    • Fürstenhaus
    • Regierung und Landtag
      • Regierung
      • Landtag
    • Wirtschaft
      • Wirtschaftsstandort
      • Industriestandort
      • Finanzplatz
      • Land- und Forstwirtschaft
    • Tourismus
      • Fürstliche Bergerlebnisse für Gross und Klein
      • Fürstliche Urlaubsmomente
      • Höhepunkte
      • Winteridylle
      • Wandertour "Route 66"
      • Eine Wanderung mit Greifvögeln
      • Radtouren
      • Kultur und Tradition
      • Der Walser-Geist
      • Kulinarische Genüsse
      • Museums- und Erlebnispass
    • Bildung
    • Interviews und Reportagen
    • Liechtenstein-Präsentationen
    • Psst, nur für Insider
  • Pressereisen
  • Bildergalerie
  • Filmmaterial
  • Medienkontakte
  • Seitenübersicht
  • Impressum / Datenschutz
  • Kontakt
  • Social Media
  • Newsletter