Technologische und gesellschaftliche Entwicklungen beeinflussen auch den Finanzplatz Liechtenstein. Hochkarätige Experten wie Sergio P. Ermotti und Friedrich Merz werden auf dem dritten Finance Forum Chancen und Risiken ausloten.
Der Finanzplatz Liechtenstein ist mit grossen Herausforderungen konfrontiert. Wie diese gemeistert werden können, soll am 9. März 2017 auf dem dritten Finance Forum Liechtenstein erörtert werden. Die von Regierungschef Adrian Hasler ins Leben gerufene Dialogplattform steht diesmal unter dem Titel Zukunft Finanzplatz: Neue Herausforderungen - neue Geschäftschancen.
Anerkannte Finanzspezialisten aus dem In- und Ausland werden dabei einen Blick auf die Zukunft der Branche werfen. Sergio P. Ermotti, Group CEO der Schweizer Grossbank UBS, wird über die Veränderungen in der internationalen Finanzindustrie referieren. Den politischen Herausforderungen der Branche ist der Beitrag von Friedrich Merz gewidmet. Der langjährige deutsche Spitzenpolitiker steht derzeit dem Aufsichtsrat von BlackRock Deutschland vor. Der Schweizer Schriftsteller und Unternehmer Rolf Dobelli referiert zu Denkfehlern und Irrwegen bei Investitionsentscheidungen.
Eine Diskussionsrunde unter Moderation des Schweizer Fernsehjournalisten Reto Lipp wird die Zukunft der Finanzplätze Schweiz und Liechtenstein beleuchten. Auf dem Podium werden VP-Bank-CEO Alfred W. Moeckli, die Mitinhaberin der First Advisory Group Angelika Moosleithner und der Professor für Finanzwissenschaft an der Universität St. Gallen Manual Ammann sitzen.
Mehr Informationen, das vollständige Programm und eine Möglichkeit zur Anmeldung sind unter www.finance-forum.li erhältlich.