Medienportal
Medienportal
  • Medienmitteilungen
  • Mediendossiers
    • Fürstenhaus
    • Mehr zum Land
      • Das Fürstentum Liechtenstein
      • Zahlen und Fakten
      • Landesgeschichte
      • Geographie
    • Regierung und Landtag
      • Regierung
      • Landtag
    • Wirtschaft
      • Wirtschaftsstandort
      • Industriestandort
      • Finanzplatz
      • Land- und Forstwirtschaft
      • Medienreise 23 Stunden Liechtenstein
    • Tourismus
      • Fürstliche Bergerlebnisse für Gross und Klein
      • Fürstliche Urlaubsmomente
      • Höhepunkte
      • Winteridylle
      • Wandertour "Route 66"
      • Eine Wanderung mit Greifvögeln
      • Radtouren
      • Kultur und Tradition
      • Der Walser-Geist
      • Kulinarische Genüsse
      • Museums- und Erlebnispass
    • Bildung
    • Interviews und Reportagen
    • Liechtenstein-Präsentationen
    • Psst, nur für Insider
  • Medienreisen
  • Bildergalerie
  • Filmmaterial
  • Medienkontakte
  • deutsch
  • english
  • Home
  • deutsch
  • english
04.06.2018

Finanzplatz Liechtenstein geniesst guten Ruf

Eine hohe Mehrheit vermögender Anleger aus der Schweiz, Deutschland und Österreich stellt dem Finanzplatz Liechtenstein ein gutes Zeugnis aus. Insbesondere die liberale Wirtschaftsordnung und das einfache Steuersystem werden geschätzt. Dies ergab eine Studie der LGT.

Für die fünfte Ausgabe des „LGT Privat Banking Report“ hat die Liechtensteiner Bankengruppe „eine repräsentative Anzahl vermögender Anleger“ aus der Schweiz, Deutschland und Österreich befragen lassen, informiert die LGT in einer Mitteilung. Den Ergebnissen der Studie zufolge achten vermögende Kunden bei der Auswahl ihrer Bank insbesondere auf deren finanzielle Stabilität. 

 

Der Liechtensteiner Finanzplatz schneidet in der Bewertung der Befragten hervorragend ab. Sieben von zehn befragten deutschen Anlegern können sich vorstellen, hier zu investieren. Insbesondere die jüngere Kundengeneration der drei Länder zeigt eine deutliche Affinität sowohl für Anlagen in Liechtenstein als auch in der Schweiz.  

 

Die Befragten schätzen am Finanzplatz Liechtenstein durchweg insbesondere „die liberale Wirtschaftsordnung, das liberales Gesellschaftsrecht und das einfache Steuersystem“, heisst es in der Studie. Österreicher und Deutsche stellen ihm dabei in vielen Bereichen bessere Noten aus als dem eigenen Finanzplatz. Lediglich bei der Frage nach der Anpassung an die gesetzlichen und regulatorischen Rahmenbedingungen wird noch Nachholbedarf gesehen. 


Zurück  Weitere News

Karte

Pressedossier

Kontakte

Fotogalerie

Landtagsgebäude

Filmmaterial

Quicklinks

  • www.liechtenstein.li
  • www.liechtenstein-business.li
  • www.tourismus.li
  • www.finance.li
  • www.300.li

Newsletter

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Medienmitteilungen
  • Mediendossiers
    • Fürstenhaus
    • Mehr zum Land
      • Das Fürstentum Liechtenstein
      • Zahlen und Fakten
      • Landesgeschichte
      • Geographie
    • Regierung und Landtag
      • Regierung
      • Landtag
    • Wirtschaft
      • Wirtschaftsstandort
      • Industriestandort
      • Finanzplatz
      • Land- und Forstwirtschaft
      • Medienreise 23 Stunden Liechtenstein
    • Tourismus
      • Fürstliche Bergerlebnisse für Gross und Klein
      • Fürstliche Urlaubsmomente
      • Höhepunkte
      • Winteridylle
      • Wandertour "Route 66"
      • Eine Wanderung mit Greifvögeln
      • Radtouren
      • Kultur und Tradition
      • Der Walser-Geist
      • Kulinarische Genüsse
      • Museums- und Erlebnispass
    • Bildung
    • Interviews und Reportagen
    • Liechtenstein-Präsentationen
    • Psst, nur für Insider
  • Medienreisen
  • Bildergalerie
  • Filmmaterial
  • Medienkontakte
  • Seitenübersicht
  • Impressum / Datenschutz
  • Kontakt
  • Social Media
  • Newsletter