Medienportal
Medienportal
  • Medienmitteilungen
  • Mediendossiers
    • Fürstenhaus
    • Mehr zum Land
      • Das Fürstentum Liechtenstein
      • Zahlen und Fakten
      • Landesgeschichte
      • Geographie
    • Regierung und Landtag
      • Regierung
      • Landtag
    • Wirtschaft
      • Wirtschaftsstandort
      • Industriestandort
      • Finanzplatz
      • Land- und Forstwirtschaft
      • Medienreise 23 Stunden Liechtenstein
    • Tourismus
      • Fürstliche Bergerlebnisse für Gross und Klein
      • Fürstliche Urlaubsmomente
      • Höhepunkte
      • Winteridylle
      • Wandertour "Route 66"
      • Eine Wanderung mit Greifvögeln
      • Radtouren
      • Kultur und Tradition
      • Der Walser-Geist
      • Kulinarische Genüsse
      • Museums- und Erlebnispass
    • Bildung
    • Interviews und Reportagen
    • Liechtenstein-Präsentationen
    • Psst, nur für Insider
  • Medienreisen
  • Bildergalerie
  • Filmmaterial
  • Medienkontakte
  • deutsch
  • english
  • Home
  • deutsch
  • english
16.03.2018

Foryoufirst druckt Zahnspangen mit 3D-Drucker

Die Liechtensteiner Jungfirma Foryoufirst scannt die Zähne von Patienten und druckt mit dem 3D-Drucker eine individualisierte Zahnspange aus. Die Technik macht die Behandlung wesentlich günstiger als bisher. Das Angebot kommt bei Schweizer Kunden gut an.

Erst im vergangenen Herbst haben ehemalige Mitarbeitende des Basler Zahntechnikkonzerns Straumann die Jungfirma Foryoufirst in Vaduz gegründet. Seither hat das Start-up an seinen beiden Scanzentren in Zürich und Lausanne bereits 500 Behandlungen durchgeführt, wie es in einem Artikel von startupticker.ch heisst. Vor wenigen Tagen hat es zudem in Lissabon sein erstes Scanzentrum im Ausland eröffnet.

 

Foryoufirst revolutioniert das Geschäft von Kieferorthopäden. In den Scanzentren des Unternehmens werden die Zähne der Patienten gescannt und zahnärztlich begutachtet. Ein Algorithmus errechnet die nötigen Korrekturschritte. Die Firma druckt dann eine entsprechende transparente Zahnspange mit dem 3D-Drucker. Alle zwei Wochen erhält der Kunde eine leicht angepasste Spange per Post zugeschickt. Insgesamt ist es dem Jungunternehmen so gelungen, die Kosten der Behandlung unter 3000 Franken zu drücken. Beim Zahnarzt kostet eine entsprechende Behandlung den Angaben zufolge zwischen 8000 und 10.000 Franken. 


Zurück  Weitere News

Karte

Pressedossier

Kontakte

Fotogalerie

Landtagsgebäude

Filmmaterial

Quicklinks

  • www.liechtenstein.li
  • www.liechtenstein-business.li
  • www.tourismus.li
  • www.finance.li
  • www.300.li

Newsletter

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Medienmitteilungen
  • Mediendossiers
    • Fürstenhaus
    • Mehr zum Land
      • Das Fürstentum Liechtenstein
      • Zahlen und Fakten
      • Landesgeschichte
      • Geographie
    • Regierung und Landtag
      • Regierung
      • Landtag
    • Wirtschaft
      • Wirtschaftsstandort
      • Industriestandort
      • Finanzplatz
      • Land- und Forstwirtschaft
      • Medienreise 23 Stunden Liechtenstein
    • Tourismus
      • Fürstliche Bergerlebnisse für Gross und Klein
      • Fürstliche Urlaubsmomente
      • Höhepunkte
      • Winteridylle
      • Wandertour "Route 66"
      • Eine Wanderung mit Greifvögeln
      • Radtouren
      • Kultur und Tradition
      • Der Walser-Geist
      • Kulinarische Genüsse
      • Museums- und Erlebnispass
    • Bildung
    • Interviews und Reportagen
    • Liechtenstein-Präsentationen
    • Psst, nur für Insider
  • Medienreisen
  • Bildergalerie
  • Filmmaterial
  • Medienkontakte
  • Seitenübersicht
  • Impressum / Datenschutz
  • Kontakt
  • Social Media
  • Newsletter