Erst im vergangenen Herbst haben ehemalige Mitarbeitende des Basler Zahntechnikkonzerns Straumann die Jungfirma Foryoufirst in Vaduz gegründet. Seither hat das Start-up an seinen beiden Scanzentren in Zürich und Lausanne bereits 500 Behandlungen durchgeführt, wie es in einem Artikel von startupticker.ch heisst. Vor wenigen Tagen hat es zudem in Lissabon sein erstes Scanzentrum im Ausland eröffnet.
Foryoufirst revolutioniert das Geschäft von Kieferorthopäden. In den Scanzentren des Unternehmens werden die Zähne der Patienten gescannt und zahnärztlich begutachtet. Ein Algorithmus errechnet die nötigen Korrekturschritte. Die Firma druckt dann eine entsprechende transparente Zahnspange mit dem 3D-Drucker. Alle zwei Wochen erhält der Kunde eine leicht angepasste Spange per Post zugeschickt. Insgesamt ist es dem Jungunternehmen so gelungen, die Kosten der Behandlung unter 3000 Franken zu drücken. Beim Zahnarzt kostet eine entsprechende Behandlung den Angaben zufolge zwischen 8000 und 10.000 Franken.