Aus dem kleinen Liechtensteiner Maschinenbauunternehmen von 1941 ist längst ein Weltkonzern für Bautechnologie geworden. Seinem Gründungsstandort in Schaan bleibt Hilti trotzdem verbunden.
Ist das nun jung oder alt, fragt Michael Hilti anlässlich des 75. Geburtstags von Hilti auf der Internetseite des Bautechnologiekonzerns. Laut Aussage des Sohnes von Firmenmitbegründer Martin Hilti ist das 1941 in einer Garage in Schaan entstandene, bis heute in Familienbesitz stehende Unternehmen definitiv jünger und dynamischer denn je.
In einer Medienmitteilung zum 75-jährigen Firmenjubiläum wird von einer Erfolgsgeschichte, die von Erneuerung und Wandel, aber auch von Beständigkeit und Kontinuität geprägt ist, gesprochen. Als Schlüssel zum Erfolg beschreibt Hilti dabei den bereits in den Anfangsjahren gepflegten unmittelbaren Draht zum Kunden.
Das 1941 mit der Herstellung von Motorenteile, Feuerzeuge und Küchenmixer gestartete Unternehmen war bereits 1062 in über 30 Ländern tätig. Heute beschäftigt der mehrfach als einer der besten multinationalen Arbeitgeber ausgezeichnete Bautechnologiekonzern weltweit mehr als 23.000 Mitarbeiter.
Wir sind auf allen Ebenen gut aufgestellt, um auch zukünftig erfolgreich zu sein, wird Michael Hilti in der Mitteilung zitiert. Als Basis für zukünftige Erfolge nennt das Verwaltungsratsmitglied des Familienunternehmens Kundennähe, Innovationskraft und erstklassige Angeboten sowie eine solide Eignerstruktur und auf nachhaltige Wertgenerierung ausgerichtete Strategie. Aber vor allem haben wir ein hoch professionelles, weltweites Team, das mit viel Energie den Unternehmenserfolg sicherstellt.