Medienportal
Medienportal
  • Medienmitteilungen
  • Mediendossiers
    • Fürstenhaus
    • Mehr zum Land
      • Das Fürstentum Liechtenstein
      • Zahlen und Fakten
      • Landesgeschichte
      • Geographie
    • Regierung und Landtag
      • Regierung
      • Landtag
    • Wirtschaft
      • Wirtschaftsstandort
      • Industriestandort
      • Finanzplatz
      • Land- und Forstwirtschaft
      • Medienreise 23 Stunden Liechtenstein
    • Tourismus
      • Fürstliche Bergerlebnisse für Gross und Klein
      • Fürstliche Urlaubsmomente
      • Höhepunkte
      • Winteridylle
      • Wandertour "Route 66"
      • Eine Wanderung mit Greifvögeln
      • Radtouren
      • Kultur und Tradition
      • Der Walser-Geist
      • Kulinarische Genüsse
      • Museums- und Erlebnispass
    • Bildung
    • Interviews und Reportagen
    • Liechtenstein-Präsentationen
    • Psst, nur für Insider
  • Medienreisen
  • Bildergalerie
  • Filmmaterial
  • Medienkontakte
  • deutsch
  • english
  • Home
  • deutsch
  • english
23.07.2020

Hilti und Ottobock entwickeln Exoskelette

Hilti will Exoskelette in die Bauindustrie bringen. Sie sollen die Gesundheit und die Produktivität der Bauarbeiter stärken. Zur Entwicklung der Exoskelette spannt der Werkzeughersteller aus Schaan mit der deutschen Medizintechnikfirma Ottobock zusammen.

„Exoskelette sind ein relevanter Megatrend für uns“, erläutert Johannes Wilfried Huber, Leiter des Geschäftsbereichs Diamantsysteme bei Hilti, in einer Mitteilung des Werkzeugherstellers aus Schaan. „Diese bringen eine Entlastung bei körperlich anspruchsvollen Tätigkeiten, wie sie auf Baustellen tagtäglich ausgeführt werden.“ Damit könne die Gesundheit der Bauarbeiter gefördert, aber auch deren Produktivität gesteigert werden, heisst es in der Mitteilung weiter. Hilti will daher speziell für die Arbeit am Bau geeignete Exoskelette auf den Markt bringen.

 

Für die Entwicklung solcher Exoskelette spannt der Werkzeughersteller mit dem deutschen Medizintechnikunternehmen Ottobock SE & Co. KGaA zusammen. Hier freut man sich, „zusammen mit Hilti ein neues Anwendungsgebiet zu erschliessen“, lässt sich der Leiter von Ottobock Industrials, Sönke Rössing, in der Mitteilung zitieren. Rössing zufolge verfügt das Unternehmen über „Erfahrungen aus über 500 erfolgreichen Exoskelett-Projekten, unter anderem in der Automobilindustrie und im Handwerk“.

 

Bereits im Herbst wollen die beiden Partner das Modell EXO-01 auf den Markt bringen. Das ohne Energiezufuhr auskommende Exoskelett soll die Schultermuskulatur insbesondere bei Überkopfarbeiten entlasten. Dazu wird das Gewicht der Arme über Armschalen und Seilzüge auf die Hüfte gelenkt


Zurück  Weitere News

Karte

Pressedossier

Kontakte

Fotogalerie

Landtagsgebäude

Filmmaterial

Quicklinks

  • www.liechtenstein.li
  • www.liechtenstein-business.li
  • www.tourismus.li
  • www.finance.li
  • www.300.li

Newsletter

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Medienmitteilungen
  • Mediendossiers
    • Fürstenhaus
    • Mehr zum Land
      • Das Fürstentum Liechtenstein
      • Zahlen und Fakten
      • Landesgeschichte
      • Geographie
    • Regierung und Landtag
      • Regierung
      • Landtag
    • Wirtschaft
      • Wirtschaftsstandort
      • Industriestandort
      • Finanzplatz
      • Land- und Forstwirtschaft
      • Medienreise 23 Stunden Liechtenstein
    • Tourismus
      • Fürstliche Bergerlebnisse für Gross und Klein
      • Fürstliche Urlaubsmomente
      • Höhepunkte
      • Winteridylle
      • Wandertour "Route 66"
      • Eine Wanderung mit Greifvögeln
      • Radtouren
      • Kultur und Tradition
      • Der Walser-Geist
      • Kulinarische Genüsse
      • Museums- und Erlebnispass
    • Bildung
    • Interviews und Reportagen
    • Liechtenstein-Präsentationen
    • Psst, nur für Insider
  • Medienreisen
  • Bildergalerie
  • Filmmaterial
  • Medienkontakte
  • Seitenübersicht
  • Impressum / Datenschutz
  • Kontakt
  • Social Media
  • Newsletter