Der Liechtensteiner Heiz- und Raumklimaexperte Hoval übernimmt das deutsche Unternehmen Yados. Mit dem Anbieter von Nah- und Fernwärmestationen will Hoval seine Systemkompetenz als Komplettanbieter stärken. |
|
Die Übernahme wird laut Mitteilung rückwirkend zum 1. April 2016 gültig. Dabei hält Hoval bereits seit der Gründung der Yados GmbH eine substanzielle Beteiligung am Unternehmen aus Hoyerswerda im Osten Deutschlands. Nun werden die Expertisen, wie es heisst, vollständig gebündelt, damit könnten insbesondere im Bereich von Grossprojekten Marktanteile ausgebaut werden. Der Schritt ermögliche auch, noch stärker als Anbieter anspruchsvoller und ausgereifter Systemlösungen aufzutreten.
Zitiert wird der CEO Heiztechnik der Hoval Gruppe, Peter Gerner: Die Nah- und Fernwärme ist, auch im Sinne unseres Leitgedankens Verantwortung für Energie und Umwelt, eine intelligente Lösung und wird signifikant an Bedeutung gewinnen.
Laut Angaben von Hoval umfasst das Leistungspaket von Yados vier Bereiche: Energieerzeugung, Wärmekompaktstationen, Wärmeverteilstationen sowie Leit- und Kommunikationstechnik. Yados produziere Fernwärmestationen wie auch hygienische und effiziente Trinkwassersysteme, Heizungsverteiler für Grossanlagen sowie Blockheizkraftwerke und individuell gefertigte Containerlösungen. Das Unternehmen erwirtschaftet mit rund 185 Mitarbeitern einen Umsatz von 31,5 Millionen Euro pro Jahr. |