Medienportal
Medienportal
  • Medienmitteilungen
  • Mediendossiers
    • Fürstenhaus
    • Mehr zum Land
      • Das Fürstentum Liechtenstein
      • Zahlen und Fakten
      • Landesgeschichte
      • Geographie
    • Regierung und Landtag
      • Regierung
      • Landtag
    • Wirtschaft
      • Wirtschaftsstandort
      • Industriestandort
      • Finanzplatz
      • Land- und Forstwirtschaft
      • Medienreise 23 Stunden Liechtenstein
    • Tourismus
      • Fürstliche Bergerlebnisse für Gross und Klein
      • Fürstliche Urlaubsmomente
      • Höhepunkte
      • Winteridylle
      • Wandertour "Route 66"
      • Eine Wanderung mit Greifvögeln
      • Radtouren
      • Kultur und Tradition
      • Der Walser-Geist
      • Kulinarische Genüsse
      • Museums- und Erlebnispass
    • Bildung
    • Interviews und Reportagen
    • Liechtenstein-Präsentationen
    • Psst, nur für Insider
  • Medienreisen
  • Bildergalerie
  • Filmmaterial
  • Medienkontakte
  • deutsch
  • english
  • Home
  • deutsch
  • english
23.06.2016

Journalisten wandern mit Berggotta und Berggötte durch Liechtensteins Alpenwelt

Den Gipfel des Augstenbergs erreicht: Die Berggöttes Nikolaus (2.v.l.) und Michael (4.v.l.) brachten den Journalisten die Naturschönheit der Liechtensteiner Berge näher. Mit von der Partie: Melanie Frick von Liechtenstein Marketing (3.v.l.).

Neun Journalisten aus dem deutschsprachigen Raum trotzten den ungewissen Wettervorhersagen und machten sich vom 20. bis 23. Juni mit den Berggottas und Berggöttes auf eine Entdeckungsreise durch Liechtensteins einzigartige Alpenwelt. Damit waren sie die ersten, die in den Genuss des neuen Wanderkonzepts kamen. Belohnt wurden sie mit einer atemberaubenden Tour, schönstem Wetter und unvergesslichen Eindrücken.

 

.An der ITB in Berlin wurde das Wanderkonzept "Berggotta Berggötte" das erste Mal der Öffentlichkeit präsentiert. Nun steht das Projekt kurz vor dem Startschuss. Am 28. Juni wird die erste öffentliche Wanderung unter diesem Namen durchgeführt. Was es genau bedeutet, mit einer Berggotta bzw. einem Berggötte die Natur zu erkunden, durften neun Journalisten aus dem deutschsprachigen Raum bereits eine Woche vor dem offiziellem Beginn des Projekts erleben. Unter den Teilnehmern waren renommierte Medien wie Geo Spezial oder auch der Deutschlandfunk vertreten.

 

Unbeschreibliche Naturschönheit

Die Berggottas und -göttes stellten in enger Zusammenarbeit mit Liechtenstein Marketing eine viertägige Wandertour für die Journalisten zusammen, welche ihnen einen Eindruck von Liechtensteins wunderschöner Alpenwelt vermitteln sollte. Zu den Höhepunkten der Tour gehörten die Begehung des spektakulären Fürstensteigs sowie die Sonnenaufgangstour auf den Naafkopf, welche speziell die Gäste aus dem hohen Norden in ehrfurchtsvolles Staunen versetzte. Besonders schätzten die Journalisten den engen Kontakt zu den erfahrenen Berggottas und -göttes, welche ihnen mit vielen spannenden Geschichten die Bergwelt näher brachten. Für allgemeine Fragen rund über Liechtenstein standen der Gruppe zusätzlich Mitarbeitende von Liechtenstein Marketing zur Verfügung, welche die Wanderung begleiteten. Übernachtet wurde übrigens in echter Alpenatmosphäre - die erste Nacht im Berggasthaus Sücka, die zweite auf der Pfälzerhütte und die letzte Nacht im Alpenhotel Malbun.

 

Das Konzept "Berggotta Berggötte"

"Gotta" und "Götte" sind die liechtensteinischen Dialektausdrücke für Patin und Pate. Und genau das ist auch der Gedanke hinter dem Projekt. Denn ist es nicht die Aufgabe eines Paten, Freude, Verbundenheit und Sicherheit zu schenken? Fünf ausgebildete Wanderleiter und ein Bergführer, die sich zu einem Verein zusammen geschlossen haben, nehmen die Gäste bildlich gesprochen an die Hand, um sie auf eine unvergessliche Reise in die Liechtensteiner Bergwelt zu begleiten. In Kleingruppen von maximal zehn Personen bietet sich die Möglichkeit, sagenumwobene Täler, tierreiche Wälder, atemberaubende Gipfel und herrliche Ausblicke hautnah zu erleben. Begleitet von den Geschichten der Berggottas oder Berggöttes lernen die Gäste die Berge und die über 400 Kilometer Wanderwege so auf eine ganz neue, sehr individuelle Weise kennen.

 

Pro Woche werden zwei erlebnisreiche Touren auf unterschiedlichem Niveau angeboten - von gemütlich bis sportlich-ambitioniert. Und das Beste: Auch wenn die Bergerlebnisse unbezahlbar schön sind, stehen die Berggottas und Berggöttes den Gästen in den beteiligten Hotels kostenlos zur Verfügung. Tagesgäste zahlen eine Pauschale. In diesem Sinne: Folgen Sie dem Ruf der Berge. Das Abenteuer lohnt sich.

 

Weitere Informationen: www.tourismus.li/berggottagoette


Zurück  Weitere News

Karte

Pressedossier

Kontakte

Fotogalerie

Landtagsgebäude

Filmmaterial

Quicklinks

  • www.liechtenstein.li
  • www.liechtenstein-business.li
  • www.tourismus.li
  • www.finance.li
  • www.300.li

Newsletter

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Medienmitteilungen
  • Mediendossiers
    • Fürstenhaus
    • Mehr zum Land
      • Das Fürstentum Liechtenstein
      • Zahlen und Fakten
      • Landesgeschichte
      • Geographie
    • Regierung und Landtag
      • Regierung
      • Landtag
    • Wirtschaft
      • Wirtschaftsstandort
      • Industriestandort
      • Finanzplatz
      • Land- und Forstwirtschaft
      • Medienreise 23 Stunden Liechtenstein
    • Tourismus
      • Fürstliche Bergerlebnisse für Gross und Klein
      • Fürstliche Urlaubsmomente
      • Höhepunkte
      • Winteridylle
      • Wandertour "Route 66"
      • Eine Wanderung mit Greifvögeln
      • Radtouren
      • Kultur und Tradition
      • Der Walser-Geist
      • Kulinarische Genüsse
      • Museums- und Erlebnispass
    • Bildung
    • Interviews und Reportagen
    • Liechtenstein-Präsentationen
    • Psst, nur für Insider
  • Medienreisen
  • Bildergalerie
  • Filmmaterial
  • Medienkontakte
  • Seitenübersicht
  • Impressum / Datenschutz
  • Kontakt
  • Social Media
  • Newsletter