Medienportal
Medienportal
  • Medienmitteilungen
  • Mediendossiers
    • Fürstenhaus
    • Mehr zum Land
      • Das Fürstentum Liechtenstein
      • Zahlen und Fakten
      • Landesgeschichte
      • Geographie
    • Regierung und Landtag
      • Regierung
      • Landtag
    • Wirtschaft
      • Wirtschaftsstandort
      • Industriestandort
      • Finanzplatz
      • Land- und Forstwirtschaft
      • Medienreise 23 Stunden Liechtenstein
    • Tourismus
      • Fürstliche Bergerlebnisse für Gross und Klein
      • Fürstliche Urlaubsmomente
      • Höhepunkte
      • Winteridylle
      • Wandertour "Route 66"
      • Eine Wanderung mit Greifvögeln
      • Radtouren
      • Kultur und Tradition
      • Der Walser-Geist
      • Kulinarische Genüsse
      • Museums- und Erlebnispass
    • Bildung
    • Interviews und Reportagen
    • Liechtenstein-Präsentationen
    • Psst, nur für Insider
  • Medienreisen
  • Bildergalerie
  • Filmmaterial
  • Medienkontakte
  • deutsch
  • english
  • Home
  • deutsch
  • english
29.08.2018

Liechtenstein bereitet Blockchain-Gesetz vor

Die Regierung Liechtensteins hat den Vernehmlassungsbericht zum Blockchain-Gesetz verabschiedet. Mit dem Gesetz will das Land mehr Rechtssicherheit für die Nutzer der Blockchain-Technologie schaffen und die Entwicklung der Token-Ökonomie fördern.

Die Blockchain-Technologie bildet nicht nur die Basis von digitalen Währungen wie Bitcoin, sondern auch jene für den Handel mit realen Werten wie Autos oder Immobilien. Insbesondere dank der geringen Transaktionskosten werden neue Möglichkeiten in Bereichen wie Finanzdienstleistungen, Mobilität oder Energiewirtschaft eröffnet. Diese Anwendungen werden laut einer Mitteilung der Regierung gesamthaft als Token-Ökonomie bezeichnet.

 

Die Regierung schätzt das Potenzial der Blockchain-Technologie als „sehr hoch“ ein und will die Entwicklung einer Token-Ökonomie in Liechtenstein fördern. Das neue Blockchain-Gesetz, zu welchem nun der Vernehmlassungsbericht verabschiedet wurde, soll mehr Rechtssicherheit schaffen, den Kundenschutz verbessern und mögliche Reputationsrisiken für Liechtenstein reduzieren.

 

Einen wichtigen Punkt im geplanten Gesetz stellt etwa die rechtliche Einordnung von Elementen auf Blockchain-Systemen dar. Neu soll mit dem Token ein Konstrukt eingeführt werden, „um die Transformation der ‚realen‘ Welt auf Blockchain-Systeme rechtssicher zu ermöglichen und so das volle Anwendungspotential der Token-Ökonomie zu erschliessen“ . Weiter soll der missbräuchlichen Verwendung der Technologie mit einer klaren Regulierung gegengewirkt werden. Heute bestehe eine Rechtsunsicherheit bei Geschäftsmodellen auf Blockchain-Systemen, welche nicht von der Finanzmarktgesetzgebung erfasst werden, aber dennoch Tätigkeiten ausführen, welche eine grosse Nähe zum Finanzsektor haben. Das neue Gesetz soll auch Mindestanforderungen an diese Tätigkeiten definieren.

 

„Als Staat müssen wir ständig an unseren Rahmenbedingungen für Unternehmen arbeiten, um unseren Wohlstand und attraktive Arbeitsplätze für die nächste Generation zu sichern“, lässt sich Regierungschef Adrian Hasler in der Mitteilung zitieren. 


Zurück  Weitere News

Karte

Pressedossier

Kontakte

Fotogalerie

Landtagsgebäude

Filmmaterial

Quicklinks

  • www.liechtenstein.li
  • www.liechtenstein-business.li
  • www.tourismus.li
  • www.finance.li
  • www.300.li

Newsletter

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Medienmitteilungen
  • Mediendossiers
    • Fürstenhaus
    • Mehr zum Land
      • Das Fürstentum Liechtenstein
      • Zahlen und Fakten
      • Landesgeschichte
      • Geographie
    • Regierung und Landtag
      • Regierung
      • Landtag
    • Wirtschaft
      • Wirtschaftsstandort
      • Industriestandort
      • Finanzplatz
      • Land- und Forstwirtschaft
      • Medienreise 23 Stunden Liechtenstein
    • Tourismus
      • Fürstliche Bergerlebnisse für Gross und Klein
      • Fürstliche Urlaubsmomente
      • Höhepunkte
      • Winteridylle
      • Wandertour "Route 66"
      • Eine Wanderung mit Greifvögeln
      • Radtouren
      • Kultur und Tradition
      • Der Walser-Geist
      • Kulinarische Genüsse
      • Museums- und Erlebnispass
    • Bildung
    • Interviews und Reportagen
    • Liechtenstein-Präsentationen
    • Psst, nur für Insider
  • Medienreisen
  • Bildergalerie
  • Filmmaterial
  • Medienkontakte
  • Seitenübersicht
  • Impressum / Datenschutz
  • Kontakt
  • Social Media
  • Newsletter