Am Liechtensteiner Investitionsmarkt sollen Start-ups und Investoren aus dem deutschsprachigen Raum zusammenfinden. Beim Anlass werden mehr als 200 Besucher erwartet.
Die Initiative Liechtensteiner Investitionsmarkt (LIM) will Start-ups und KMU helfen, Kapitalgeber zu finden. Bereits zum fünften Mal organisiert sie am 19. Oktober einen Anlass, bei dem sich Jungunternehmer und Investoren treffen können. Start-ups erhalten dabei eine Gelegenheit, ihre Geschäftsmodelle vor potenziellen Kapitalgebern zu präsentieren.
Jungfirmen sind bei der Umsetzung ihrer Geschäftsideen auf Kapitalgeber wie Business Angels oder Wagniskapitalfirmen angewiesen, erklärt die Regierung in einer Mitteilung. Erfolgreiche Start-ups stärken wiederum die Wirtschaft. Die Unternehmensfinanzierung gilt als eine wichtige Voraussetzung für einen erfolgreichen Wirtschaftsstandort - sowohl die Startfinanzierung von Jungunternehmen als auch die Wachstumsfinanzierung von KMU, betont Regierungschef-Stellvertreter und Wirtschaftsminister Thomas Zwiefelhofer.
Im Rahmen der Veranstaltung wird unter anderem auch Henri B. Meier ein Referat halten. Der frühere Roche-Verwaltungsrat hat Dutzende von Unternehmen finanziell unterstützt und strategisch begleitet. Er setzt sich für Start-ups an der Spitze des technologischen Fortschritts ein.
Beim Anlass werden mehr als 200 Besucher aus dem deutschsprachigen Raum erwartet. Eine Anmeldung ist im Internet möglich.