Medienportal
Medienportal
  • Medienmitteilungen
  • Mediendossiers
    • Fürstenhaus
    • Mehr zum Land
      • Das Fürstentum Liechtenstein
      • Zahlen und Fakten
      • Landesgeschichte
      • Geographie
    • Regierung und Landtag
      • Regierung
      • Landtag
    • Wirtschaft
      • Wirtschaftsstandort
      • Industriestandort
      • Finanzplatz
      • Land- und Forstwirtschaft
      • Medienreise 23 Stunden Liechtenstein
    • Tourismus
      • Fürstliche Bergerlebnisse für Gross und Klein
      • Fürstliche Urlaubsmomente
      • Höhepunkte
      • Winteridylle
      • Wandertour "Route 66"
      • Eine Wanderung mit Greifvögeln
      • Radtouren
      • Kultur und Tradition
      • Der Walser-Geist
      • Kulinarische Genüsse
      • Museums- und Erlebnispass
    • Bildung
    • Interviews und Reportagen
    • Liechtenstein-Präsentationen
    • Psst, nur für Insider
  • Medienreisen
  • Bildergalerie
  • Filmmaterial
  • Medienkontakte
  • deutsch
  • english
  • Home
  • deutsch
  • english
05.07.2016

Liechtenstein ist erneut Solarweltmeister

Liechtenstein konnte seine führende Rolle hinsichtlich der installierten Photovoltaik-Kapazität verteildigen und erreicht den ersten Platz auf der Rangliste der SolarSuperState Association. In der Kategorie Wind führt Dänemark.

 

Die Zürcher SolarSuperState Association ihre jährliche SolarSuperState-Rangfolge 2016 veröffentlicht. Diese zeigt, wie sich 197 Staaten der Erde bei der installierten Photovoltaik- und Windkapazität schlagen. Liechtenstein konnte dabei seine führende Position hinsichtlich der installierten Photovoltaik-Kapazität pro Einwohner (532 Watt) verteidigen und schaffte es in diesem Jahr erneut auf den ersten Platz. Nach Liechtenstein folgen Deutschland (Platz 2), Italien (Platz 3), Belgien (Platz 4) und der Vatikan (Platz 5). Wenn diese Staaten jedoch weiterhin inaktiv bleiben, dann können sie schnell von Japan (Platz 7) überholt werden, heisst es in einer Mitteilung der SolarSuperState Association. Das asiatische Land hat wie auch im Vorjahr mehrere inaktive europäische Staaten hinter sich gelassen.

 

Bei der installierten Windkapazität schaffte es in diesem Jahr erneut Dänemark (875 Watt pro Kopf) auf den ersten Platz. Deutschland (Platz 3) und Irland (Platz 4) haben das inaktive Spanien (Platz 5) überholt. Auf Platz 2 rangierte Schweden. Mit Ausnahme von Uruguay (Platz 9) ist der im Jahr 2015 gezeigte Windkraft-Zubau jedoch in allen Ländern zu schwach, um die Forderung der SolarSuperState Association nach 100 Prozent erneuerbaren Strom in fünf Jahren zu erfüllen, unterstreicht die Organisation.


Zurück  Weitere News

Karte

Pressedossier

Kontakte

Fotogalerie

Landtagsgebäude

Filmmaterial

Quicklinks

  • www.liechtenstein.li
  • www.liechtenstein-business.li
  • www.tourismus.li
  • www.finance.li
  • www.300.li

Newsletter

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Medienmitteilungen
  • Mediendossiers
    • Fürstenhaus
    • Mehr zum Land
      • Das Fürstentum Liechtenstein
      • Zahlen und Fakten
      • Landesgeschichte
      • Geographie
    • Regierung und Landtag
      • Regierung
      • Landtag
    • Wirtschaft
      • Wirtschaftsstandort
      • Industriestandort
      • Finanzplatz
      • Land- und Forstwirtschaft
      • Medienreise 23 Stunden Liechtenstein
    • Tourismus
      • Fürstliche Bergerlebnisse für Gross und Klein
      • Fürstliche Urlaubsmomente
      • Höhepunkte
      • Winteridylle
      • Wandertour "Route 66"
      • Eine Wanderung mit Greifvögeln
      • Radtouren
      • Kultur und Tradition
      • Der Walser-Geist
      • Kulinarische Genüsse
      • Museums- und Erlebnispass
    • Bildung
    • Interviews und Reportagen
    • Liechtenstein-Präsentationen
    • Psst, nur für Insider
  • Medienreisen
  • Bildergalerie
  • Filmmaterial
  • Medienkontakte
  • Seitenübersicht
  • Impressum / Datenschutz
  • Kontakt
  • Social Media
  • Newsletter