Medienportal
Medienportal
  • Medienmitteilungen
  • Mediendossiers
    • Fürstenhaus
    • Mehr zum Land
      • Das Fürstentum Liechtenstein
      • Zahlen und Fakten
      • Landesgeschichte
      • Geographie
    • Regierung und Landtag
      • Regierung
      • Landtag
    • Wirtschaft
      • Wirtschaftsstandort
      • Industriestandort
      • Finanzplatz
      • Land- und Forstwirtschaft
      • Medienreise 23 Stunden Liechtenstein
    • Tourismus
      • Fürstliche Bergerlebnisse für Gross und Klein
      • Fürstliche Urlaubsmomente
      • Höhepunkte
      • Winteridylle
      • Wandertour "Route 66"
      • Eine Wanderung mit Greifvögeln
      • Radtouren
      • Kultur und Tradition
      • Der Walser-Geist
      • Kulinarische Genüsse
      • Museums- und Erlebnispass
    • Bildung
    • Interviews und Reportagen
    • Liechtenstein-Präsentationen
    • Psst, nur für Insider
  • Medienreisen
  • Bildergalerie
  • Filmmaterial
  • Medienkontakte
  • deutsch
  • english
  • Home
  • deutsch
  • english
26.10.2017

Liechtenstein treibt digitalen Wandel

Liechtenstein lanciert eine Initiative, welche die Digitalisierung der Wirtschaft unterstützen soll. Ziel ist es, den Wissensaustausch und die Bildung zu fördern. Ein Board soll zudem ein digitales Manifest erarbeiten. Die Initiative kooperiert eng mit digitalswitzerland.

Die Initiative digital-liechtenstein.li soll am 30. November offiziell im Technopark Liechtenstein lanciert werden. Mehr als 25 Unternehmen und Organisationen sind bereits als Partner mit an Bord. Zu ihnen gehören unter anderem Hilti, Oerlikon Balzers, thyssenkrupp Presta, Optics Balzers, LGT, Liechtensteinische Landesbank, VP Bank, Universität Liechtenstein sowie auch Google Schweiz.

 

Die Initiative soll unter anderem den Wissenstransfer stärken und die Vernetzung von Akteuren im Rahmen von Seminaren und Veranstaltungen fördern. Als ein weiterer Schwerpunkt soll der Ausbau des Bildungsangebots im Digitalbereich unterstützt werden.

 

Ein wichtiger Partner von digital-liechtenstein.li ist die Schweizer Standortinitiative digitalswitzerland, welche über 50 führende Unternehmen vereint. Analog zur Schweizer Initiative wird auch digital-liechtenstein.li über ein sogenanntes Board verfügen. Dieses Gremium besteht aus Führungskräften der Partnerfirmen und Organisationen und beschäftigt sich unter anderem mit den zentralen Rahmenbedingungen für die Weiterentwicklung des Digitalstandorts Liechtenstein. Ziel ist es, ein digitales Manifest zu erarbeiten, um Handlungsfelder für Wirtschaft und Politik zu identifizieren. 


Zurück  Weitere News

Karte

Pressedossier

Kontakte

Fotogalerie

Landtagsgebäude

Filmmaterial

Quicklinks

  • www.liechtenstein.li
  • www.liechtenstein-business.li
  • www.tourismus.li
  • www.finance.li
  • www.300.li

Newsletter

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Medienmitteilungen
  • Mediendossiers
    • Fürstenhaus
    • Mehr zum Land
      • Das Fürstentum Liechtenstein
      • Zahlen und Fakten
      • Landesgeschichte
      • Geographie
    • Regierung und Landtag
      • Regierung
      • Landtag
    • Wirtschaft
      • Wirtschaftsstandort
      • Industriestandort
      • Finanzplatz
      • Land- und Forstwirtschaft
      • Medienreise 23 Stunden Liechtenstein
    • Tourismus
      • Fürstliche Bergerlebnisse für Gross und Klein
      • Fürstliche Urlaubsmomente
      • Höhepunkte
      • Winteridylle
      • Wandertour "Route 66"
      • Eine Wanderung mit Greifvögeln
      • Radtouren
      • Kultur und Tradition
      • Der Walser-Geist
      • Kulinarische Genüsse
      • Museums- und Erlebnispass
    • Bildung
    • Interviews und Reportagen
    • Liechtenstein-Präsentationen
    • Psst, nur für Insider
  • Medienreisen
  • Bildergalerie
  • Filmmaterial
  • Medienkontakte
  • Seitenübersicht
  • Impressum / Datenschutz
  • Kontakt
  • Social Media
  • Newsletter