Die Initiative digital-liechtenstein.li soll am 30. November offiziell im Technopark Liechtenstein lanciert werden. Mehr als 25 Unternehmen und Organisationen sind bereits als Partner mit an Bord. Zu ihnen gehören unter anderem Hilti, Oerlikon Balzers, thyssenkrupp Presta, Optics Balzers, LGT, Liechtensteinische Landesbank, VP Bank, Universität Liechtenstein sowie auch Google Schweiz.
Die Initiative soll unter anderem den Wissenstransfer stärken und die Vernetzung von Akteuren im Rahmen von Seminaren und Veranstaltungen fördern. Als ein weiterer Schwerpunkt soll der Ausbau des Bildungsangebots im Digitalbereich unterstützt werden.
Ein wichtiger Partner von digital-liechtenstein.li ist die Schweizer Standortinitiative digitalswitzerland, welche über 50 führende Unternehmen vereint. Analog zur Schweizer Initiative wird auch digital-liechtenstein.li über ein sogenanntes Board verfügen. Dieses Gremium besteht aus Führungskräften der Partnerfirmen und Organisationen und beschäftigt sich unter anderem mit den zentralen Rahmenbedingungen für die Weiterentwicklung des Digitalstandorts Liechtenstein. Ziel ist es, ein digitales Manifest zu erarbeiten, um Handlungsfelder für Wirtschaft und Politik zu identifizieren.