Medienportal
Medienportal
  • Medienmitteilungen
  • Mediendossiers
    • Fürstenhaus
    • Mehr zum Land
      • Das Fürstentum Liechtenstein
      • Zahlen und Fakten
      • Landesgeschichte
      • Geographie
    • Regierung und Landtag
      • Regierung
      • Landtag
    • Wirtschaft
      • Wirtschaftsstandort
      • Industriestandort
      • Finanzplatz
      • Land- und Forstwirtschaft
      • Medienreise 23 Stunden Liechtenstein
    • Tourismus
      • Fürstliche Bergerlebnisse für Gross und Klein
      • Fürstliche Urlaubsmomente
      • Höhepunkte
      • Winteridylle
      • Wandertour "Route 66"
      • Eine Wanderung mit Greifvögeln
      • Radtouren
      • Kultur und Tradition
      • Der Walser-Geist
      • Kulinarische Genüsse
      • Museums- und Erlebnispass
    • Bildung
    • Interviews und Reportagen
    • Liechtenstein-Präsentationen
    • Psst, nur für Insider
  • Medienreisen
  • Bildergalerie
  • Filmmaterial
  • Medienkontakte
  • deutsch
  • english
  • Home
  • deutsch
  • english
22.07.2016

Liechtensteiner Importe und Exporte steigen

Der Aussenhandel Liechtensteins hat im zweiten Quartal dieses Jahres im Vergleich zur Vorjahresperiode zugelegt. Dabei stiegen die Importe stärker als die Exporte, die Handelsbilanz ist jedoch weiterhin positiv.

 

Im zweiten Quartal dieses Jahres exportierte Liechtenstein Waren im Wert von 856 Millionen Franken. Eine Medienmitteilung Amtes für Statistik zufolge entspricht dies einer Steigerung von 6,1 Prozent gegenüber dem Vorjahreswert. Bei den Importen verzeichnet die Eidgenössische Zollverwaltung sogar einen Anstieg um 14,3 Prozent auf 529 Millionen Franken. Die Aussenhandelsbilanz liegt damit um 327 Millionen Franken im positiven Bereich.

 

Auf Länder Europas inklusive der Länder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) entfielen 61,6 Prozent der Warenexporte, das sind 2 Prozentpunkte mehr als im Vorjahresquartal. Ihr Volumen betrug im Betrachtungszeitraum etwas mehr als 527 Millionen Franken, was einer Steigerung von 9,5 Prozent gegenüber dem zweiten Quartal 2015 entspricht. Die Anteile der Exporte nach Asien, Amerika und Australien waren leicht rückläufig, der von Afrika legte um 0,1 Prozentpunkt auf 1,2 Prozent zu. Im Volumen legten die Liechtensteiner Exporte nach Asien und Afrika zu. Der Export in die USA dagegen sank um Waren im marginalen Wert von 5,4 Millionen Franken.

 

Bei den Importen sank der Anteil Europas von 81,4 auf 78,1 und der der USA von 4,2 auf 2,8 Prozent ab, während Asien seinen Anteil von 12,6 auf 18,5 Prozent steigerte.


Zurück  Weitere News

Karte

Pressedossier

Kontakte

Fotogalerie

Landtagsgebäude

Filmmaterial

Quicklinks

  • www.liechtenstein.li
  • www.liechtenstein-business.li
  • www.tourismus.li
  • www.finance.li
  • www.300.li

Newsletter

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Medienmitteilungen
  • Mediendossiers
    • Fürstenhaus
    • Mehr zum Land
      • Das Fürstentum Liechtenstein
      • Zahlen und Fakten
      • Landesgeschichte
      • Geographie
    • Regierung und Landtag
      • Regierung
      • Landtag
    • Wirtschaft
      • Wirtschaftsstandort
      • Industriestandort
      • Finanzplatz
      • Land- und Forstwirtschaft
      • Medienreise 23 Stunden Liechtenstein
    • Tourismus
      • Fürstliche Bergerlebnisse für Gross und Klein
      • Fürstliche Urlaubsmomente
      • Höhepunkte
      • Winteridylle
      • Wandertour "Route 66"
      • Eine Wanderung mit Greifvögeln
      • Radtouren
      • Kultur und Tradition
      • Der Walser-Geist
      • Kulinarische Genüsse
      • Museums- und Erlebnispass
    • Bildung
    • Interviews und Reportagen
    • Liechtenstein-Präsentationen
    • Psst, nur für Insider
  • Medienreisen
  • Bildergalerie
  • Filmmaterial
  • Medienkontakte
  • Seitenübersicht
  • Impressum / Datenschutz
  • Kontakt
  • Social Media
  • Newsletter