Der Aussenhandel Liechtensteins hat im zweiten Quartal dieses Jahres im Vergleich zur Vorjahresperiode zugelegt. Dabei stiegen die Importe stärker als die Exporte, die Handelsbilanz ist jedoch weiterhin positiv.
Im zweiten Quartal dieses Jahres exportierte Liechtenstein Waren im Wert von 856 Millionen Franken. Eine Medienmitteilung Amtes für Statistik zufolge entspricht dies einer Steigerung von 6,1 Prozent gegenüber dem Vorjahreswert. Bei den Importen verzeichnet die Eidgenössische Zollverwaltung sogar einen Anstieg um 14,3 Prozent auf 529 Millionen Franken. Die Aussenhandelsbilanz liegt damit um 327 Millionen Franken im positiven Bereich.
Auf Länder Europas inklusive der Länder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) entfielen 61,6 Prozent der Warenexporte, das sind 2 Prozentpunkte mehr als im Vorjahresquartal. Ihr Volumen betrug im Betrachtungszeitraum etwas mehr als 527 Millionen Franken, was einer Steigerung von 9,5 Prozent gegenüber dem zweiten Quartal 2015 entspricht. Die Anteile der Exporte nach Asien, Amerika und Australien waren leicht rückläufig, der von Afrika legte um 0,1 Prozentpunkt auf 1,2 Prozent zu. Im Volumen legten die Liechtensteiner Exporte nach Asien und Afrika zu. Der Export in die USA dagegen sank um Waren im marginalen Wert von 5,4 Millionen Franken.
Bei den Importen sank der Anteil Europas von 81,4 auf 78,1 und der der USA von 4,2 auf 2,8 Prozent ab, während Asien seinen Anteil von 12,6 auf 18,5 Prozent steigerte.