Medienportal
Medienportal
  • Medienmitteilungen
  • Mediendossiers
    • Fürstenhaus
    • Mehr zum Land
      • Das Fürstentum Liechtenstein
      • Zahlen und Fakten
      • Landesgeschichte
      • Geographie
    • Regierung und Landtag
      • Regierung
      • Landtag
    • Wirtschaft
      • Wirtschaftsstandort
      • Industriestandort
      • Finanzplatz
      • Land- und Forstwirtschaft
      • Medienreise 23 Stunden Liechtenstein
    • Tourismus
      • Fürstliche Bergerlebnisse für Gross und Klein
      • Fürstliche Urlaubsmomente
      • Höhepunkte
      • Winteridylle
      • Wandertour "Route 66"
      • Eine Wanderung mit Greifvögeln
      • Radtouren
      • Kultur und Tradition
      • Der Walser-Geist
      • Kulinarische Genüsse
      • Museums- und Erlebnispass
    • Bildung
    • Interviews und Reportagen
    • Liechtenstein-Präsentationen
    • Psst, nur für Insider
  • Medienreisen
  • Bildergalerie
  • Filmmaterial
  • Medienkontakte
  • deutsch
  • english
  • Home
  • deutsch
  • english
27.09.2016

Liechtensteinische Post bündelt Zustellung

Ab dieser Woche wendet die Liechtensteinische Post neue Regeln für die Zustellung an: B-Post-Briefe und unadressierte Werbesendungen werden nur noch an drei Tagen in der Woche zugestellt.

 

Neu werden somit die B-Post-Briefe und die Promopost gebündelt, das ergibt jeweils mehr Sendungen pro Zustelltag am Montag, Dienstag und Donnerstag, heisst es in einer Mitteilung der Liechtensteinischen Post AG. Dieser Schritt ist laut Post die Konsequenz daraus, dass die Briefpost in ihrem Volumen stetig zurückgegangen ist. Die Postsendungen kommen aber weiterhin bis Mittag in den Haushalten an; an der Zustellung der A-Post und Paketpost ändert sich nichts. 

 

Die Optimierung soll auch dazu beitragen, dass künftig die Zufriedenheitswerte auf einem hohen Niveau gehalten werden können, heisst es. Die im Juli 2016 durchgeführten Privatkundenumfrage habe gezeigt, dass das Image der Post ungeachtet der Turbulenzen im Vorjahr weiterhin auf einem hohen Niveau sei. Sehr zufrieden hätten sich die Kunden mit den Mitarbeitenden an den Schaltern der Poststellen gezeigt.

 

So konnte gemäss Umfrage auch die positive Bewertung für die Mitarbeitenden der Brief- und Paketzustellung gehalten werden, die Qualität der Paketzustellung verbesserte sich leicht. Ein Ergebnis ist zudem: Die Reklamationen sind weiter zurückgegangen.


Zurück  Weitere News

Karte

Pressedossier

Kontakte

Fotogalerie

Landtagsgebäude

Filmmaterial

Quicklinks

  • www.liechtenstein.li
  • www.liechtenstein-business.li
  • www.tourismus.li
  • www.finance.li
  • www.300.li

Newsletter

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Medienmitteilungen
  • Mediendossiers
    • Fürstenhaus
    • Mehr zum Land
      • Das Fürstentum Liechtenstein
      • Zahlen und Fakten
      • Landesgeschichte
      • Geographie
    • Regierung und Landtag
      • Regierung
      • Landtag
    • Wirtschaft
      • Wirtschaftsstandort
      • Industriestandort
      • Finanzplatz
      • Land- und Forstwirtschaft
      • Medienreise 23 Stunden Liechtenstein
    • Tourismus
      • Fürstliche Bergerlebnisse für Gross und Klein
      • Fürstliche Urlaubsmomente
      • Höhepunkte
      • Winteridylle
      • Wandertour "Route 66"
      • Eine Wanderung mit Greifvögeln
      • Radtouren
      • Kultur und Tradition
      • Der Walser-Geist
      • Kulinarische Genüsse
      • Museums- und Erlebnispass
    • Bildung
    • Interviews und Reportagen
    • Liechtenstein-Präsentationen
    • Psst, nur für Insider
  • Medienreisen
  • Bildergalerie
  • Filmmaterial
  • Medienkontakte
  • Seitenübersicht
  • Impressum / Datenschutz
  • Kontakt
  • Social Media
  • Newsletter