Medienportal
Medienportal
  • Medienmitteilungen
  • Mediendossiers
    • Fürstenhaus
    • Mehr zum Land
      • Das Fürstentum Liechtenstein
      • Zahlen und Fakten
      • Landesgeschichte
      • Geographie
    • Regierung und Landtag
      • Regierung
      • Landtag
    • Wirtschaft
      • Wirtschaftsstandort
      • Industriestandort
      • Finanzplatz
      • Land- und Forstwirtschaft
      • Medienreise 23 Stunden Liechtenstein
    • Tourismus
      • Fürstliche Bergerlebnisse für Gross und Klein
      • Fürstliche Urlaubsmomente
      • Höhepunkte
      • Winteridylle
      • Wandertour "Route 66"
      • Eine Wanderung mit Greifvögeln
      • Radtouren
      • Kultur und Tradition
      • Der Walser-Geist
      • Kulinarische Genüsse
      • Museums- und Erlebnispass
    • Bildung
    • Interviews und Reportagen
    • Liechtenstein-Präsentationen
    • Psst, nur für Insider
  • Medienreisen
  • Bildergalerie
  • Filmmaterial
  • Medienkontakte
  • deutsch
  • english
  • Home
  • deutsch
  • english
23.12.2016

Malbun startet in die Hauptsaison

Ab dem 24. Dezember profitieren Gäste im Skigebiet Malbun von Spezialtarifen und einem spannenden Aktivitätenprogramm. Am Weihnachtswochenende nimmt das Begleitprogramm im Skigebiet Malbun so richtig Fahrt auf und sorgt zu Beginn der Hauptsaison auch neben den Skipisten für uneingeschränktes Wintervergnügen.

Perfekt präparierte Pisten in Malbun

Perfekt präparierte Pisten in Malbun

Liechtenstein stellt sich auf den Winterzauber ein. Obwohl in den vergangenen Wochen kaum Naturschnee gefallen ist, erlauben es die derzeit konstant niedrigen Temperaturen, die Pistensituation im Liechtensteiner Skigebiet Malbun mit Kunstschnee nachzubessern. „Am Samstag öffnet ein weiterer Skilift den Betrieb, so dass wir Schneespass garantieren können“, sagt Renate Bachmann, Bereichsleiterin Tourismus bei Liechtenstein Marketing. Zwar liege nicht viel Schnee, die Qualität der präparierten Pisten sei jedoch top.

 

Da von den üblichen Pistenkilometern nicht alle befahren werden können, profitieren die Gäste des fürstlichen Skigebiets von reduzierten Preisen. Eine Tageskarte für Erwachsene kostet beispielsweise nur 29 Franken und Kinder können bereits für 19 Franken einen Tag lang die Pisten erkunden.

 

Zusätzlicher Spass neben der Piste

 

Auch abseits der Pisten hat das kleine Skigebiet einiges zu bieten. Neben dem Schlittschuhplausch beim Schlucher-Treff gibt es ab dem 26. Dezember für gross und klein spannende Aktivitäten zu entdecken. Die Angebote reichen vom Lama-Trekking über Konzerte und das Klettern am Eisturm bis hin zu Fackel- und Schneeschuhwanderungen. „Wir organisieren jedes Jahr ein Rahmenprogramm zu den Ski-Angeboten. Aufgrund der aktuellen Schneesituation haben wir beschlossen, die Aktivitäten auszuweiten und etwas früher anzubieten“, sagt Bachmann.

 

Zu Stornierungen sei es bei den Hotelbetrieben bisher kaum gekommen. Da Weihnachten aber auf einen Samstag fällt, reisen die meisten Feriengäste kurz nach Weihnachten an. „Viele Familien nutzen die Gelegenheit, Weihnachten noch zu Hause zu feiern“, sagt Bachmann. Die Anreisewelle habe sich daher etwas nach hinten verschoben. „Die Hotels sind nach Weihnachten gut ausgelastet, es sind nur noch vereinzelt Kapazitäten verfügbar.“

Durchgehender Betrieb: 

 

17. Dezember 2016 bis 17. April 2017
Bei den Bergbahnen Malbun sind ab Samstag, 24. Dezember 2016 folgende Bahnen in Betrieb:

  • Skibetrieb Sesselbahn Täli (eingeschränktes Pistenangebot)
  • Skibetrieb am Skilift Schneeflucht
  • Skibetrieb im Kinderland malbi-park
  • Fussgängerbetrieb bei der Sesselbahn Sareis.


Das Bergrestaurant mit Sonnenterrasse ist geöffnet. Auch der Eisplatz beim Schlucher-Treff ist in Betrieb.


Zurück  Weitere News

Karte

Pressedossier

Kontakte

Fotogalerie

Landtagsgebäude

Filmmaterial

Quicklinks

  • www.liechtenstein.li
  • www.liechtenstein-business.li
  • www.tourismus.li
  • www.finance.li
  • www.300.li

Newsletter

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Medienmitteilungen
  • Mediendossiers
    • Fürstenhaus
    • Mehr zum Land
      • Das Fürstentum Liechtenstein
      • Zahlen und Fakten
      • Landesgeschichte
      • Geographie
    • Regierung und Landtag
      • Regierung
      • Landtag
    • Wirtschaft
      • Wirtschaftsstandort
      • Industriestandort
      • Finanzplatz
      • Land- und Forstwirtschaft
      • Medienreise 23 Stunden Liechtenstein
    • Tourismus
      • Fürstliche Bergerlebnisse für Gross und Klein
      • Fürstliche Urlaubsmomente
      • Höhepunkte
      • Winteridylle
      • Wandertour "Route 66"
      • Eine Wanderung mit Greifvögeln
      • Radtouren
      • Kultur und Tradition
      • Der Walser-Geist
      • Kulinarische Genüsse
      • Museums- und Erlebnispass
    • Bildung
    • Interviews und Reportagen
    • Liechtenstein-Präsentationen
    • Psst, nur für Insider
  • Medienreisen
  • Bildergalerie
  • Filmmaterial
  • Medienkontakte
  • Seitenübersicht
  • Impressum / Datenschutz
  • Kontakt
  • Social Media
  • Newsletter