Medienportal
Medienportal
  • Medienmitteilungen
  • Mediendossiers
    • Fürstenhaus
    • Mehr zum Land
      • Das Fürstentum Liechtenstein
      • Zahlen und Fakten
      • Landesgeschichte
      • Geographie
    • Regierung und Landtag
      • Regierung
      • Landtag
    • Wirtschaft
      • Wirtschaftsstandort
      • Industriestandort
      • Finanzplatz
      • Land- und Forstwirtschaft
      • Medienreise 23 Stunden Liechtenstein
    • Tourismus
      • Fürstliche Bergerlebnisse für Gross und Klein
      • Fürstliche Urlaubsmomente
      • Höhepunkte
      • Winteridylle
      • Wandertour "Route 66"
      • Eine Wanderung mit Greifvögeln
      • Radtouren
      • Kultur und Tradition
      • Der Walser-Geist
      • Kulinarische Genüsse
      • Museums- und Erlebnispass
    • Bildung
    • Interviews und Reportagen
    • Liechtenstein-Präsentationen
    • Psst, nur für Insider
  • Medienreisen
  • Bildergalerie
  • Filmmaterial
  • Medienkontakte
  • deutsch
  • english
  • Home
  • deutsch
  • english
10.04.2019

Mein Liechtenstein 2039: Was ist deine Vision?

Das Jubiläumsjahr 2019 soll als Chance genutzt werden, um nach vorne zu blicken. «Mein Liechtenstein 2039» bietet der Bevölkerung die Gelegenheit, sich aktiv in die Zukunftsgestaltung des Landes einzubringen. Ab dem 9. April 2019 kann jede und jeder Themen, Ideen und Fragestellungen einreichen, die ihn interessieren und beschäftigen.

Das Zukunftsprojekt «Mein Liechtenstein 2039» tritt im April 2019 in eine entscheidende Projektphase. Mit dem Zweck-Workshop im vergangenen Januar konnten bereits die «Leitplanken» als Grundlagen für das Projekt festgelegt werden. Regierungsrätin Dominique Hasler, die das Patronat für das Projekt übernommen hat, freut sich nun auf den nächsten Schritt: «Jetzt wird es spannend. Wir wollen von der Bevölkerung wissen, welche Themen bewegen und welche spannenden Ideen für die Zukunft Liechtensteins vorhanden sind. Ich lade alle ein, aktiv beim Projekt Mein Liechtenstein 2039 mitzuwirken».

Zukunft mitgestalten
Auf www.300.li/meinliechtenstein2039 Themen und Fragestellungen eingereicht werden, die am Workshop vom 23. und 24. November 2019 mit der Bevölkerung diskutiert werden. Gleichzeitig sollen bereits erste Lösungsansätze entwickelt werden. «Wir haben uns ganz bewusst für das Zieljahr 2039 entschieden. Obwohl es für jeden etwas anderes bedeutet – die einen denken an die eigene Zukunftspläne, an den Ruhestand, oder vielleicht daran was die Enkelkinder dann machen – ist es doch ein Zeitraum, in dem sich viel bewegen lässt», so Regierungsrätin Hasler.

 

Starke Patinnen und Paten für Themen
In einem anschliessenden «Online-Voting» wird die definitive Themenauswahl für die Workshops im November durch die Bevölkerung mitentschieden. «Wir rechnen heute mit fünf bis zehn Themen, die im November behandelt werden», so Priya Ender, zuständige Projektleiterin bei Liechtenstein Marketing. Für diese Themen werden im Anschluss eine Patin oder ein Pate gesucht. Die Paten müssen im Umfeld des jeweiligen Themas gut vernetzt sein und sich nicht nur am Workshop Ende November 2019 einbringen, sondern sich auch der anschliessenden Umsetzung annehmen.

 

Die nächsten Schritte


9. – 30. April
Themeneingabe auf www.300.li/meinliechtenstein2039 und im Liechtenstein Center in Vaduz


13. Mai – 24. Mai
Online-Voting auf www.300.li: Welche Themen sollen im November-Workshop behandelt werden.


Ende Mai – Ende Juni
Paten suchen und definieren


Bis Anfang Oktober 2019
Anmeldemöglichkeit für den Workshop im November 2019 unter 2039(at)liechtenstein.li


23. und 24. November 2019
Themenworkshops mein Liechtenstein 2019


Infobox
Wer Interesse an der Teilnahme an den Workshops im November hat, kann sich mit einer E-Mail an 2039(at)liechtenstein.li bereits auf die Community-Liste setzen lassen. Weitere Informationen zum Zukunftsprojekt «Mein Liechtenstein 2039» sind unter www.300.li/meinliechtenstein2039 verfügbar.


Zurück  Weitere News

Karte

Pressedossier

Kontakte

Fotogalerie

Landtagsgebäude

Filmmaterial

Quicklinks

  • www.liechtenstein.li
  • www.liechtenstein-business.li
  • www.tourismus.li
  • www.finance.li
  • www.300.li

Newsletter

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Medienmitteilungen
  • Mediendossiers
    • Fürstenhaus
    • Mehr zum Land
      • Das Fürstentum Liechtenstein
      • Zahlen und Fakten
      • Landesgeschichte
      • Geographie
    • Regierung und Landtag
      • Regierung
      • Landtag
    • Wirtschaft
      • Wirtschaftsstandort
      • Industriestandort
      • Finanzplatz
      • Land- und Forstwirtschaft
      • Medienreise 23 Stunden Liechtenstein
    • Tourismus
      • Fürstliche Bergerlebnisse für Gross und Klein
      • Fürstliche Urlaubsmomente
      • Höhepunkte
      • Winteridylle
      • Wandertour "Route 66"
      • Eine Wanderung mit Greifvögeln
      • Radtouren
      • Kultur und Tradition
      • Der Walser-Geist
      • Kulinarische Genüsse
      • Museums- und Erlebnispass
    • Bildung
    • Interviews und Reportagen
    • Liechtenstein-Präsentationen
    • Psst, nur für Insider
  • Medienreisen
  • Bildergalerie
  • Filmmaterial
  • Medienkontakte
  • Seitenübersicht
  • Impressum / Datenschutz
  • Kontakt
  • Social Media
  • Newsletter