Medienportal
Medienportal
  • Medienmitteilungen
  • Mediendossiers
    • Fürstenhaus
    • Mehr zum Land
      • Das Fürstentum Liechtenstein
      • Zahlen und Fakten
      • Landesgeschichte
      • Geographie
    • Regierung und Landtag
      • Regierung
      • Landtag
    • Wirtschaft
      • Wirtschaftsstandort
      • Industriestandort
      • Finanzplatz
      • Land- und Forstwirtschaft
      • Medienreise 23 Stunden Liechtenstein
    • Tourismus
      • Fürstliche Bergerlebnisse für Gross und Klein
      • Fürstliche Urlaubsmomente
      • Höhepunkte
      • Winteridylle
      • Wandertour "Route 66"
      • Eine Wanderung mit Greifvögeln
      • Radtouren
      • Kultur und Tradition
      • Der Walser-Geist
      • Kulinarische Genüsse
      • Museums- und Erlebnispass
    • Bildung
    • Interviews und Reportagen
    • Liechtenstein-Präsentationen
    • Psst, nur für Insider
  • Medienreisen
  • Bildergalerie
  • Filmmaterial
  • Medienkontakte
  • deutsch
  • english
  • Home
  • deutsch
  • english
02.09.2019

ORF III ganz im Zeichen Liechtensteins

Zu Ehren des 300-Jahre-Jubiläums Liechtensteins besuchte der ORF das Land und strahlt am Mittwoch, 4. September zwei ganz besondere Formate aus: Das Jubiläum sowie der Fakt, dass Liechtenstein das einzige Land ist, das komplett in den Alpen liegt, waren die perfekten Voraussetzungen für die Produktion einer Sendung über das reizende Alpenland.

Die Dokumentationsreihe «Land der Berge» porträtiert Landschaften und Menschen in den Bergen. Die bereits vielfach ausgezeichnete Sendereihe des Österreichischen Fernsehens stellt die schönsten Berglandschaften, die aufregendsten Klettertouren und die atemberaubendsten Aussichten in den Mittelpunkt. In der anschliessenden Sendung «Aus dem Rahmen» reist der österreichische Journalist, Moderator, Drehbuchautor und Regisseur Karl Hohenlohe nach Vaduz und erfährt mehr über die Geschichte des Landes und die wichtige Rolle der Kunst in Liechtenstein.

 

Land der Berge (21.05 Uhr)

ORF III begibt sich auf den Liechtenstein-Weg und trifft dort immer wieder auf spannende Menschen und deren Geschichte. Die 45 Minuten dauernde Sendung wird mit eindrücklichen Landschaftsbildern, einem umfassenden Überblick des Landes und seinen Bewohnern und natürlich interessanten Hintergrundgeschichten über Land und Leute gefüllt sein. Einblicke in den Alltag von so charismatischen Liechtensteinern wie Elfriede Beck, Wirtin und Gastgeberin der Pfälzerhütte; Marco Büchel und Tina Weirather als Naturliebhaber und Vollblutsportler; Prinzessin Marie von Liechtenstein als Botschafterin der Fürstlichen Hofkellerei oder Marc Schädler und seiner Lama- & Alpakafarm hinterlassen ganz bestimmt unvergessliche Eindrücke vom Fürstentum Liechtenstein bei allen Zuschauern in den deutschsprachigen Nachbarländern. Und das sind nur einige der vielen Gesichter, die dem Kamerateam auf dem Liechtenstein-Weg begegnen. Die Sendung verspricht nicht nur für Nicht-Liechtensteiner neue Einblicke und Erkenntnisse.

 

Aus dem Rahmen (21.55 Uhr)

In der Sendereihe «Aus dem Rahmen», welche um 21.55 Uhr ausgestrahlt wird, reist Karl Hohenlohe in die unterschiedlichsten internationalen Museen und spricht dort mit Kuratoren und Kunstsammlern, Museumsdirektoren und Kunstliebhabern. In Gesprächen mit Landesfürst Hans-Adam II., Friedemann Malsch, Direktor des Kunstmuseum Liechtenstein, Michèle Frey-Hilti, Kunstsammlerin, und Uwe Wieczorek, Kurator der Hilti Art Foundation, erfährt Karl Hohenlohe mehr über die grosse Jubiläumsausstellung «Liechtenstein. Von der Zukunft der Vergangenheit», welche ab dem 20. September im Kunstmuseum Liechtenstein zu sehen sein wird. Er besichtigt die Ausstellung über Aktionen in der Arte Povera, welche über die Sommermonate im Kunstmuseum Liechtenstein gezeigt wurde, und erhält eine exklusive Führung durch die Hilti-Privatsammlung. Weiter gewährt der Landesfürst Einblick in Schloss Vaduz, welches für die Öffentlichkeit nicht zugänglich ist.


Zurück  Weitere News

Karte

Pressedossier

Kontakte

Fotogalerie

Landtagsgebäude

Filmmaterial

Quicklinks

  • www.liechtenstein.li
  • www.liechtenstein-business.li
  • www.tourismus.li
  • www.finance.li
  • www.300.li

Newsletter

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Medienmitteilungen
  • Mediendossiers
    • Fürstenhaus
    • Mehr zum Land
      • Das Fürstentum Liechtenstein
      • Zahlen und Fakten
      • Landesgeschichte
      • Geographie
    • Regierung und Landtag
      • Regierung
      • Landtag
    • Wirtschaft
      • Wirtschaftsstandort
      • Industriestandort
      • Finanzplatz
      • Land- und Forstwirtschaft
      • Medienreise 23 Stunden Liechtenstein
    • Tourismus
      • Fürstliche Bergerlebnisse für Gross und Klein
      • Fürstliche Urlaubsmomente
      • Höhepunkte
      • Winteridylle
      • Wandertour "Route 66"
      • Eine Wanderung mit Greifvögeln
      • Radtouren
      • Kultur und Tradition
      • Der Walser-Geist
      • Kulinarische Genüsse
      • Museums- und Erlebnispass
    • Bildung
    • Interviews und Reportagen
    • Liechtenstein-Präsentationen
    • Psst, nur für Insider
  • Medienreisen
  • Bildergalerie
  • Filmmaterial
  • Medienkontakte
  • Seitenübersicht
  • Impressum / Datenschutz
  • Kontakt
  • Social Media
  • Newsletter