Medienportal
Medienportal
  • Medienmitteilungen
  • Mediendossiers
    • Fürstenhaus
    • Mehr zum Land
      • Das Fürstentum Liechtenstein
      • Zahlen und Fakten
      • Landesgeschichte
      • Geographie
    • Regierung und Landtag
      • Regierung
      • Landtag
    • Wirtschaft
      • Wirtschaftsstandort
      • Industriestandort
      • Finanzplatz
      • Land- und Forstwirtschaft
      • Medienreise 23 Stunden Liechtenstein
    • Tourismus
      • Fürstliche Bergerlebnisse für Gross und Klein
      • Fürstliche Urlaubsmomente
      • Höhepunkte
      • Winteridylle
      • Wandertour "Route 66"
      • Eine Wanderung mit Greifvögeln
      • Radtouren
      • Kultur und Tradition
      • Der Walser-Geist
      • Kulinarische Genüsse
      • Museums- und Erlebnispass
    • Bildung
    • Interviews und Reportagen
    • Liechtenstein-Präsentationen
    • Psst, nur für Insider
  • Medienreisen
  • Bildergalerie
  • Filmmaterial
  • Medienkontakte
  • deutsch
  • english
  • Home
  • deutsch
  • english
19.02.2016

SAP-Preis für Liechtensteiner Wirtschaftsinformatiker

Ein Student der Universität Liechtenstein hat im internationalen Wettbewerb des SAP Arbeitskreises Hochschulen e.V. den ersten Preis gewonnen. Ausgezeichnet wurde die Bachelorarbeit von Raphael Ender.

 

Laut Medienmitteilung konnten zum Wettbewerb Arbeiten eingereicht werden, deren Inhalte sich auf das betriebswirtschaftliche Standardsoftwarepaket SAP beziehen. Die Gewinner-Arbeit von Raphael Enders trug den Titel „The ERP system of the future – Identification and evaluation of current trends in ERP systems in regard to their potential of changing the way organisations do business“. Sie wurde im Rahmen des Instituts für Wirtschaftsinformatik (IWI) an der Universität Liechtenstein erstellt. Ender ist mittlerweile Student im Master in Information Systems am Hilti Lehrstuhl für Business Process Management und verbringt ein Austauschsemester am Queensland Institute of Technology in Brisbane. Der Preis wird an Ender im März übergeben, wenn an der TU Ilmenau die internationale Tagung Wirtschaftsinformatik 2016 stattfindet.

 

Inhaltlich biete die Arbeit einen Überblick über die aktuellen Technologien und deren Potenzale im Bereich der Unternehmenssoftware, heisst es. Die Ergebnisse zeigten, wie neue Technologien plattformunabhängig in Unternehmen eingesetzt werden könnten. Der Betreuer der Arbeit und Hochschuldozent Dr. Bernd Schenk wird zitiert: „Gerade die Übersetzungsleistung oder Transformation technologischer Möglichkeiten in die Nutzenkateorien eines Unternehmens machen einen Wirtschaftsinformatiker aus.“


Zurück  Weitere News

Karte

Pressedossier

Kontakte

Fotogalerie

Landtagsgebäude

Filmmaterial

Quicklinks

  • www.liechtenstein.li
  • www.liechtenstein-business.li
  • www.tourismus.li
  • www.finance.li
  • www.300.li

Newsletter

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Medienmitteilungen
  • Mediendossiers
    • Fürstenhaus
    • Mehr zum Land
      • Das Fürstentum Liechtenstein
      • Zahlen und Fakten
      • Landesgeschichte
      • Geographie
    • Regierung und Landtag
      • Regierung
      • Landtag
    • Wirtschaft
      • Wirtschaftsstandort
      • Industriestandort
      • Finanzplatz
      • Land- und Forstwirtschaft
      • Medienreise 23 Stunden Liechtenstein
    • Tourismus
      • Fürstliche Bergerlebnisse für Gross und Klein
      • Fürstliche Urlaubsmomente
      • Höhepunkte
      • Winteridylle
      • Wandertour "Route 66"
      • Eine Wanderung mit Greifvögeln
      • Radtouren
      • Kultur und Tradition
      • Der Walser-Geist
      • Kulinarische Genüsse
      • Museums- und Erlebnispass
    • Bildung
    • Interviews und Reportagen
    • Liechtenstein-Präsentationen
    • Psst, nur für Insider
  • Medienreisen
  • Bildergalerie
  • Filmmaterial
  • Medienkontakte
  • Seitenübersicht
  • Impressum / Datenschutz
  • Kontakt
  • Social Media
  • Newsletter