Medienportal
Medienportal
  • Medienmitteilungen
  • Mediendossiers
    • Fürstenhaus
    • Mehr zum Land
      • Das Fürstentum Liechtenstein
      • Zahlen und Fakten
      • Landesgeschichte
      • Geographie
    • Regierung und Landtag
      • Regierung
      • Landtag
    • Wirtschaft
      • Wirtschaftsstandort
      • Industriestandort
      • Finanzplatz
      • Land- und Forstwirtschaft
      • Medienreise 23 Stunden Liechtenstein
    • Tourismus
      • Fürstliche Bergerlebnisse für Gross und Klein
      • Fürstliche Urlaubsmomente
      • Höhepunkte
      • Winteridylle
      • Wandertour "Route 66"
      • Eine Wanderung mit Greifvögeln
      • Radtouren
      • Kultur und Tradition
      • Der Walser-Geist
      • Kulinarische Genüsse
      • Museums- und Erlebnispass
    • Bildung
    • Interviews und Reportagen
    • Liechtenstein-Präsentationen
    • Psst, nur für Insider
  • Medienreisen
  • Bildergalerie
  • Filmmaterial
  • Medienkontakte
  • deutsch
  • english
  • Home
  • deutsch
  • english
04.11.2019

Triesenberg zählt zu den "schönsten Dörfern der Welt"

Der Schweizer Verein "Die schönsten Schweizer Dörfer" hat die Gemeinde Triesenberg aufgenommen. Man habe sämtliche Kriterien erfüllt und kann ab sofort mit dem neuen Label aufwarten, teilte die Berggemeinde am Montag mit.

"Hoch über dem Rheintal, wie ein Adlerhorst, liegt die Walsergemeinde Triesenberg. Die Sonnenterrasse Liechtensteins ist die höchstgelegene Gemeinde im Fürstentum", teilte die Gemeinde am Montag mit. "Triesenberg ist ein Dorf mit Geschichte: Um 1280 ist das Gemeindegebiet durch die Walser besiedelt worden. Diesem Erbe begegnet man noch heute überall. Die Einheimischen sind stolz auf ihre Walser-Herkunft und sprechen einen noch gut erhaltenen Walser-Dialekt."

"Tolle Auszeichnung"
Einem sanften, nachhaltigen Tourismus komme eine wachsende Bedeutung zu. Das Dorf sei deshalb dem 2015 gegründeten Verein "Die schönsten Schweizer Dörfer" beigetreten - als erste Gemeinde in Liechtenstein. Vorsteher Christoph Beck: «Es ist eine tolle Auszeichnung für unsere Gemeinde, dass Triesenberg zu den schönsten Dörfern gehört.» Die Bedingungen würden nämlich längst nicht alle erfüllen. So dürfe die Gemeinde nicht mehr als 10’000 Einwohner haben - vor allem jedoch müsse sie ein bestimmtes historisches, kulturelles und landschaftliches Erbe vorweisen können. Auch Kevin Quattropani (Präsident des Vereins) freut sich laut Mitteilung über den Beitritt von Triesenberg: "Ich halte es für wichtig, dass ein liechtensteinisches Dorf auch Teil unseres Schweizer Vereins ist; uns verbinden so viele Sachen und ich fühle mich hier wirklich zu Hause."

Der Verein setze sich dafür ein, die "kleinen Schätze der Schweiz und Liechtensteins" aufzuwerten und auf nationaler und internationaler Ebene bekannt zu machen - der Schweizer Verein sei dabei Mitglied des internationalen Verbandes «Die schönsten Dörfer der Welt», welcher Frankreich, Italien, Belgien, Spanien, Deutschland, Russland, Libanon, Kanada, Japan und die Schweiz vereint und vertritt. Inzwischen zähle der Verein 38 Dörfer und Städtchen in 13 Schweizer Kantonen und in Liechtenstein - darunter bekannte Orte wie Splügen, Bergün, Gruyères, Saint-Ursanne, Morcote, Ascona und jetzt auch Triesenberg.


App «Beaux Villages Suisse»
Die Gemeinde verweist weiter auf die neue App «Beaux Villages Suisse», welche gratis für Apple iOS und Android heruntergeladen werden kann. Die dortigen Inhalte seien in drei Sprachen (d/f/i) verfügbar. Die App gebe wertvolle Informationen über die schönsten Dörfer der Schweiz und Liechtenstein, ihre Geschichte, Sehenswürdigkeiten, typische Produkte und den lokalen Handel. Ausserdem finden sich dort auch thematische Routen und Veranstaltungen.


Zurück  Weitere News

Karte

Pressedossier

Kontakte

Fotogalerie

Landtagsgebäude

Filmmaterial

Quicklinks

  • www.liechtenstein.li
  • www.liechtenstein-business.li
  • www.tourismus.li
  • www.finance.li
  • www.300.li

Newsletter

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Medienmitteilungen
  • Mediendossiers
    • Fürstenhaus
    • Mehr zum Land
      • Das Fürstentum Liechtenstein
      • Zahlen und Fakten
      • Landesgeschichte
      • Geographie
    • Regierung und Landtag
      • Regierung
      • Landtag
    • Wirtschaft
      • Wirtschaftsstandort
      • Industriestandort
      • Finanzplatz
      • Land- und Forstwirtschaft
      • Medienreise 23 Stunden Liechtenstein
    • Tourismus
      • Fürstliche Bergerlebnisse für Gross und Klein
      • Fürstliche Urlaubsmomente
      • Höhepunkte
      • Winteridylle
      • Wandertour "Route 66"
      • Eine Wanderung mit Greifvögeln
      • Radtouren
      • Kultur und Tradition
      • Der Walser-Geist
      • Kulinarische Genüsse
      • Museums- und Erlebnispass
    • Bildung
    • Interviews und Reportagen
    • Liechtenstein-Präsentationen
    • Psst, nur für Insider
  • Medienreisen
  • Bildergalerie
  • Filmmaterial
  • Medienkontakte
  • Seitenübersicht
  • Impressum / Datenschutz
  • Kontakt
  • Social Media
  • Newsletter