Medienportal
Medienportal
  • Medienmitteilungen
  • Mediendossiers
    • Fürstenhaus
    • Mehr zum Land
      • Das Fürstentum Liechtenstein
      • Zahlen und Fakten
      • Landesgeschichte
      • Geographie
    • Regierung und Landtag
      • Regierung
      • Landtag
    • Wirtschaft
      • Wirtschaftsstandort
      • Industriestandort
      • Finanzplatz
      • Land- und Forstwirtschaft
      • Medienreise 23 Stunden Liechtenstein
    • Tourismus
      • Fürstliche Bergerlebnisse für Gross und Klein
      • Fürstliche Urlaubsmomente
      • Höhepunkte
      • Winteridylle
      • Wandertour "Route 66"
      • Eine Wanderung mit Greifvögeln
      • Radtouren
      • Kultur und Tradition
      • Der Walser-Geist
      • Kulinarische Genüsse
      • Museums- und Erlebnispass
    • Bildung
    • Interviews und Reportagen
    • Liechtenstein-Präsentationen
    • Psst, nur für Insider
  • Medienreisen
  • Bildergalerie
  • Filmmaterial
  • Medienkontakte
  • deutsch
  • english
  • Home
  • deutsch
  • english
22.12.2016

UN-Generalversammlung nimmt Liechtensteiner Vorschlag an

Die UN-Generalversammlung hat beschlossen, einen unabhängigen Untersuchungsmechanismus zu schaffen, welcher Informationen zu Kriegsverbrechen in Syrien sammelt, die später bei Gerichtsverfahren helfen. Damit folgt sie einem Vorschlag Liechtensteins.

Christian Wenaweser im Interview

Liechtensteins Botschafter bei der UNO, Christian Wenaweser, im Interview anlässlich des UNO-Beitrittsjubiläums.

Die nun beschlossene Resolution sieht vor, eine Arbeitsgruppe innerhalb der UNO einzurichten. Diese Arbeitsgruppe soll Dokumente und Beweismaterialien sammeln, die auf Kriegsverbrechen, Verbrechen gegen die Menschlichkeit oder Völkermord hinweisen. Die Informationen sollen später als Grundlage von möglichen Gerichtsverfahren dienen, wie es in einer Mitteilung heisst. Die UNO muss die Rahmenbedingungen für den unabhängigen Untersuchungsmechanismus nun in 20 Tagen definieren.

 

Laut einer Mitteilung des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA) ist die Annahme des Vorschlags ein „wichtiges politisches Signal für die Einhaltung der Menschenrechte und des humanitären Völkerrechts sowie den Kampf gegen die Straflosigkeit“. Initiiert wurde der Vorschlag von Liechtenstein.

 

Liechtensteins UN-Botschafter Christian Wenaweser begründete den Vorschlag vor der Generalversammlung mit der Tatenlosigkeit des UN-Sicherheitsrates. „Deshalb ist es wichtig, dass die Generalversammlung die internationale Gemeinschaft befähigt, wenigstens einen Schritt vorwärts zu gehen: Dokumente vorbereiten, die als Basis für Strafverfahren vor einem Gericht oder einem Strafgerichtshof dienen können“, sagte er in einer Rede am 9. Dezember in New York.

 

Auch die Schweiz hat bereits eine ähnliche Initiative eingereicht. Bisher hatte sich die internationale Staatengemeinschaft jedoch nicht auf eine solche Einrichtung oder einen entsprechenden Prozess einigen können. Der Vorschlag aus Liechtenstein wurde nun von 105 Staaten unterstützt, 15 Staaten stimmten dagegen und 52 enthielten sich.


Zurück  Weitere News

Karte

Pressedossier

Kontakte

Fotogalerie

Landtagsgebäude

Filmmaterial

Quicklinks

  • www.liechtenstein.li
  • www.liechtenstein-business.li
  • www.tourismus.li
  • www.finance.li
  • www.300.li

Newsletter

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Medienmitteilungen
  • Mediendossiers
    • Fürstenhaus
    • Mehr zum Land
      • Das Fürstentum Liechtenstein
      • Zahlen und Fakten
      • Landesgeschichte
      • Geographie
    • Regierung und Landtag
      • Regierung
      • Landtag
    • Wirtschaft
      • Wirtschaftsstandort
      • Industriestandort
      • Finanzplatz
      • Land- und Forstwirtschaft
      • Medienreise 23 Stunden Liechtenstein
    • Tourismus
      • Fürstliche Bergerlebnisse für Gross und Klein
      • Fürstliche Urlaubsmomente
      • Höhepunkte
      • Winteridylle
      • Wandertour "Route 66"
      • Eine Wanderung mit Greifvögeln
      • Radtouren
      • Kultur und Tradition
      • Der Walser-Geist
      • Kulinarische Genüsse
      • Museums- und Erlebnispass
    • Bildung
    • Interviews und Reportagen
    • Liechtenstein-Präsentationen
    • Psst, nur für Insider
  • Medienreisen
  • Bildergalerie
  • Filmmaterial
  • Medienkontakte
  • Seitenübersicht
  • Impressum / Datenschutz
  • Kontakt
  • Social Media
  • Newsletter