Hilti und der Hilti Lehrstuhl für Business Process Management an der Universität Liechtenstein zeigen in ihrer Fallstudie, wie es dem Baukonzern gelungen ist, seine Prozess-, Daten-, und IT-Infrastruktur global zu vereinheitlichen. Ziel war es dabei, einen weltweiten Standard zu setzen, gleichzeitig aber auch agil auf lokale Bedürfnisse einzelner Standorte eingehen zu können. Dank der Strategie kann Hilti innovative Konzepte wie Big Data Analytics, maschinelles Lernen oder das Internet der Dinge (IoT) wirksam umsetzen.
Die Fallstudie von Hilti hat nun den WfMC Global Award for Excellence in BPM & Workflow gewonnen. Der Preis zählt laut einer Mitteilung der Universität Liechtenstein zu den renommiertesten Auszeichnungen im Bereich Business Process Management weltweit. Er wird gemeinsam von der Workflow Management Coalition (WfMC) und BPM.com vergeben und von der Future Strategies Inc. organisiert. Zu den bisherigen Preisträgern gehören Unternehmen wie Adidas, Johnson & Johnson oder auch die SBB. „Die Auszeichnung ist ein weiterer Nachweis der weltweit führenden Arbeiten zum Business Process Management aus Liechtenstein“, hält die Universität in ihrer Mitteilung fest.